Biologischer brauner Senf
Aromatisch und leicht scharf im Geschmack
POWDER Nothing But Plants®
7,00 €
Verfallsdatum (Bis Ende): 08/2022 |
Charge: D13524 | Ref. JB33
Kaufen Biologischer brauner Senf
Brauner Senf 50 g
Mit diesem Produkt können Sie 7 Punkte sammeln. 7 Punkte = 0,42€.
Designation: Biologischer brauner Senf

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der GEWÜRZE mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®! Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Senf ist ein Gewürz, das seit Menschengedenken genutzt wird. So wurde es von den Griechen und Römern zum Würzen ihrer Speisen verwendet.
Das Gewürz wird verwendet, um die gleichnamige Sauce herzustellen. Es existieren verschiedene Senfsorten: gelber oder weißer Senf (Sinapis alba L.), brauner oder chinesischer Senf (Brassica juncea (L.) Czern.) und schwarzer Senf (Brassica nigra (L.) K.Koch). Er ist reich an Eiweißen und Ölen und Senf in Sauce-Form enthält zudem Natrium, Selen und Vitamine (C und B12).
Der braune Senf ist aromatischer und schärfer als der gelbe Senf. Wir von Anastore empfehlen Ihnen dieses jahrtausendealte Gewürz besser kennen zu lernen: Probieren Sie unsere braunen Senfkörner aus biologischem Anbau!
BESCHREIBUNG UND URSPRUNG
Brauner Senf oder chinesischer Senf (Brassica juncea (L.) Czern.) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse, wächst als einjährige krautige Pflanze mit gelben Blüten und besitzt ölhaltige Samen. Dieses Gewürz wurde ausgehend von China zunächst nach Nordindien eingeführt und breitete sich von dort über Punjab nach Afghanistan aus (1).
Derzeit gilt Senf als eine wirtschaftlich bedeutsame Kulturpflanze, die in Asien und Europa weitverbreitet ist (2).

GESCHICHTE
Senf ist seit jeher bekannt. Bereits im Neuen Testament erscheint der Begriff „Senf“ in einem der Gleichnisse Jesu. Außerdem verwendeten die Griechen Senf zum Würzen ihrer Speisen und die Römer nutzten ihn für ihre würzigen Weine (3).
Im 13. Jahrhundert wurde Senf in großen Mengen in ganz Europa konsumiert und im Bereich der Städte von Cremona (Italien) und Dijon (Frankreich) befanden sich die größten Senfanbaufelder. Mittlerweile zeichnet Dijon für einen Großteil der Gesamtsenfproduktion weltweit verantwortlich (3).

ZUSAMMENSETZUNG
Die verschiedenen Senfarten sammeln in ihren Körnern erhebliche Mengen von Ölen und Eiweißen an (4). Außerdem enthält die Senf-Sauce eine bedeutende Menge an Natrium und Selen und ist zudem eine wichtige Quelle für Vitamin C und Vitamin B12 (3).
Der braune Senf enthält Glucosinolate; das sind Moleküle, die sich in Isothiocyanate umwandeln. Dabei handelt es sich um Schwefelverbindungen, welche dem Senf seinen scharfen Der braune Senf enthält Glucosinolate; das sind Moleküle, die sich in Isothiocyanate umwandeln. Dabei handelt es sich um Schwefelverbindungen, welche dem Senf seinen scharfen Geschmack verleihen (5).
GEBRAUCH UND REZEPTE
Dieses aromatische Gewürz wird zur Zubereitung der Senf-Sauce oder unmittelbar zum Würzen von Speisen verwendet. Die Senf-Sauce ist eine auf Grundlage von gemahlenen Senfkörnern hergestellte Sauce, die einen starken scharfen Geschmack besitzt und von gelber oder gelb bräunlicher Farbe ist (3). Außerdem kann Senf für verschiedene Gerichte, wie nachstehend beschrieben, verwendet werden.Gurke an Sauce mit Fenchel und Gewürzen (6):
Zubereitungszeit:: 10 Minuten- ½ große Gurke
- ¼ Fenchel
- ½ Zitrone v10 cl Sojasauce
- ¼ Teelöffel Koriandersamen
- ¼ Teelöffel Fenchelsamen
- ¼ Teelöffel braune biologische Senfkörner
- ¼ Teelöffel Kümmel
- Einige Dillstangen
Zubereitung:
- Die Gurke zunächst waschen, anschließend schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ebenso bei dem Stück Fenchel vorgehen. Hier zunächst den grünen Stiel entfernen.
- Die vier Gewürze (Fenchel, Koriander, braune Senfkörner und Kümmel) in einem Mörser vermengen und zerstoßen.
- Die Sojasauce mit den zerstoßenen Gewürzen in einer Schüssel vermengen und den Saft einer halben Zitrone hinzugeben.
- Alle Zutaten in einen Suppenteller geben und mit Dill und Fenchelblättern bestreuen. Am Ende eine Brise Salz hinzufügen. Das Gericht ist fertig.

QUELLENANGABEN
- Thomas et al. (2004). Mustard. En: https://www.researchgate.net/publication/280131369
- Chen et al. (2016) Evolution of mustard (Brassica juncea Coss) subspecies in China: evidence from the chalcone synthase gene. Genetics and Molecular Research 15 (2): gmr.15028045.
- http://www.fen.org.es/mercadoFen/pdfs/mostaza.pdf
- Wanasundara (2011) Proteins of Brassicaceae oilseeds and their potential as a plant protein source. Crit Rev Food Sci Nutr 51(7): 635-77.
- Cools and Terry (2018) The effect of processing on the glucosinolate profile in mustard seed. Food Chem 252: 343-348.
- http://www.gratinez.fr/cuisine/concombre-a-la-creme-fenouil-epices-vegan/
Inhaltsstoffe: Biologischer brauner Senf
Chargeninformationen

Biologische braune Senfsamen (Brassica juncea (L.) Czern.).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Enthält Senf. Enthält weder gentechnisch veränderte Organismen.
Gebrauch: Biologischer brauner Senf
Chargeninformationen

GEBRAUCHSHINWEISE:
Dieses aromatische Gewürz wird zur Zubereitung der Senf-Sauce oder unmittelbar zum Würzen von Speisen verwendet.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologischer brauner Senf
Chargeninformationen

PRODUKTNAME
Biologischer brauner SenfBOTANISCHER NAME
Brassica juncea (L.) Czern.REFERENZ
JB33MENGE
50 gCHARGENNUMMER
D13524VERFALLSDATUM
08/2022HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die Kennzeichnung unserer Produkte wird der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Oktober 2011 und ihren später erfolgten Änderungen angepasst, um ein hohes Niveau beim Verbraucherschutz hinsichtlich der Informationen über Nahrungsmittelprodukte zu garantieren.
Unsere Behälter entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zu Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln vorgesehen sind, um ein hohes Niveau beim Schutz der menschlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen zu garantieren.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EG-Verordnung Nr. 834/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Juni 2007 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
MERKMALEN:
ÖKOLOGISCHEN LANDBAU
NICHT BESTRAHLT
OHNE ZUSÄTZE
OHNE BPA
GVO-FREI
LAKTOSEFREI
VEGAN
PRODUKTANALYSE:
ORGANOLEPTIC QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
ANALYTICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
MICROBIOLOGICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Anastore ist im Allgemeinen Sanitärregister für Unternehmen aus der Nahrungsmittelbranche eingetragen, dessen Zweck der Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen ist, wobei die in den Artikeln 2 und 3 der EG-Verordnung Nr. 178/2002 und im Artikel 2 der EG-Verordnung Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vorgesehenen Begriffsbestimmungen und ihre darauffolgenden Änderungen Anwendung finden.
Diese Verordnungen legen die Prinzipien und allgemeinen Anforderungen der Gesetzgebung für die Nahrungsmittelbranche fest, schaffen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und legen Verfahren im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit fest. Davon abgesehen werden die allgemeinen Normen im Zusammenhang mit der Hygiene von Nahrungsmittelprodukten festgeschrieben.
Letztendlich führt Anastore die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen seiner Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage der spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes durch.
LEITER DER QUALITÄTSABTEILUNG

Ausstellungsdatum des Zertifikats: 03/02/2020