- Essen
- Pflanzliche Lebensmittel
- Gewürze
- Biologische Kardamom Pulver
Biologische Kardamom Pulver
Zitrusfrucht-Aroma und einem leicht scharfen Geschmack
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Biologische Kardamom Pulver
Verfallsdatum (Bis Ende): 12/2023 | Ref. JC02
11,40 € (11,40 €)
Menge
Kaufen Biologische Kardamom Pulver
Kardamom Pulver 50 g
Mit diesem Produkt können Sie 11 Punkte sammeln. = 0,66€.
Inhaltsstoffe: Biologische Kardamom Pulver
Biologisches Kardamom Hülsen Pulver (Elettaria cardamomum (L.) Maton).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Biologische Kardamom Pulver

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der GEWÜRZE mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Warum sollte man sich für POWDER® Gewürze entscheiden?

Unsere Qualitätsansprüche:
Gewürze aus ökologischem Anbau
Kontrollierte geographische Region
Organoleptische Analyse
Chemisch-physikalische Analyse
Mikrobiologische Analyse
Luftdichte Verpackung
Verarbeitungskontrolle
BESCHREIBUNG
Kardamom (Elettaria cardamomum (L.) Maton) wird seit mehreren Tausend Jahren für kulinarische Zwecke angewendet. Dieses starke und aromatische Gewürz besitzt verdauungsfördernde, antioxidantische und entzündungshemmende (6) Eigenschaften.

Kardamom für frischen Atem wie auch karminativ (zur Auflösung von Blähungen) eingesetzt. Weiterhin lindert dyspeptischer Symptome (leichte Darmkrämpfe, langsame Verdauung, Völlegefühl, Epigastriumschmerzen usw.).
Probieren Sie unser biologische Kardamom-Pulver und genießen Sie sein erfrischendes und intensives Aroma mit Zitrusnote!
HERKUNFT
Kardamom (Elettaria cardamomum (L.) Maton) gehört zur Familie der Zingiberaceae (der Ingwer- und Curcumagewächse) und kommt ursprünglich aus den Wäldern und Regenwäldern im Süden Indiens (1) und in Sri Lanka. Kardamom wird in ganz Südostasien und in Guatemala (2) angebaut.
Es handelt sich um eine großwüchsige Pflanze mit einem knotenartigen Wurzelgeflecht. Die Blüten sind gelblich und die Frucht ist eine längliche Kapsel mit drei Gehäusen, in denen die Samenkörner (1) enthalten sind.

GESCHICHTE
Kardamom wird in zahlreichen historischen indischen Texten erwähnt: im medizinischen Kompendium Charaka Samhita (2. Jhd. v. Chr. - 2. Jhd. n. Chr.) wird auf dieses Gewürz als Zutat für einige Präparate Bezug genommen. In den Texten in Sanskrit aus dem 4. Jhd. v. Chr. (Kautilyas Arthashastra und Taitirriya Samhita) wird seine Verwendung als Opfergabe in Zeremonien erwähnt. Um 1500 war Kardamom Bestandteil der Rezepte am Hof des Sultan von Mandu, und zwar in Gerichten mit Reis, der mit Kardamom (3) gewürzt wurde.
Auch heute ist Kardamom in der Küche sehr beliebt. In baltischen und skandinavischen Ländern wird es bei Backwaren verwendet. In pakistanischen, persischen und indischen Gerichten werden die Kardamomsamenkörner häufig eingesetzt und sind sehr beliebt (4). Abschließend wird Kardamom sogar eingesetzt, um Kaugummi Geschmack zu verleihen (3).
ZUSAMMENSETZUNG
Die Kardamomsamenkörner enthalten Essenzöl (2-8%), Stärke (20-40%) und Fettsäuren (1-4%) (5). Zu ihren Bestandteilen gehören auch Sterole und Phenolsäuren mit antioxidantischen Eigenschaften (7).
REZEPTE
Die Kardamomsamenkörner können als Aufguss (20 g je 1 Liter Wasser) (2) oder 1,5 g gemahlenes Kardamom am Tag eingesetzt werden (5).
Als Gewürz wird Kardamom hauptsächlich für Backwaren und bei orientalischen Gerichten, denen es ein starkes und zitrusfruchtähnliches Aroma verleiht, verwendet. Im Anschluss folgen zwei Rezepte, bei denen dieses Gewürz eingesetzt wird:
Kekse mit Kardamom (8):
Zutaten:
- 150 g Mehl mit Backpulver (self rising flour, spezielles Mehl für Kuchen)
- 75 g Butter
- 50 g besonders fein gemahlener Rohrzucker
- 1 Teelöffel gemahlenes Kardamom
- 1 Ei
Zubereitung:
- Mehl und Butter vermischen, bis kleine Krümel entstehen. Zucker und gemahlenes Kardamom hinzugeben. In einer anderen Schüssel ein Ei aufschlagen und zwei Esslöffel des geschlagenen Eis der Mischung mit dem gemahlenem Kardamom hinzugeben.
- Alle Zutaten vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig in Folie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Nachdem der Teig abgekühlt ist, muss er 0,5 cm dick auf einer bemehlten Fläche ausgezogen werden. Runde Kekse ausstechen (es entstehen ca. 12 Kekse) und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. 10-15 Minuten bei 180 ºC backen.
- Kekse abkühlen lassen.
Kardamomhähnchen (9):
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 x 1,5 kg schweres Hähnchen aus Freilandhaltung
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 2 TL Kardamom
- 25 cl Wasser
- 1 EL geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Das Hähnchen in 8 Stücke schneiden. Zwiebel in Scheiben schneiden.
- Öl, Zwiebeln, die Hälfte des Kardamoms und das Salz in einen Topf geben. Gut vermischen und die Hähnchenstücke hinzufügen.
- Rund zehn Minuten bei kleiner Flamme andünsten, dann das Wasser und das restliche Kardamom hinzugeben. Zum Kochen bringen, 10 Minuten bei starker Flamme kochen lassen, die Flamme kleiner stellen und weitere 45 Minuten kochen lassen.
- Butter in einer Pfanne erwärmen und das Hähnchen rund zehn Minuten bräunen lassen. Vor dem Servieren muss das Hähnchen wieder in die Soße gegeben werden.

QUELLENANGABEN
- Berdonces i Serra JL. Gran Enciclopedia de las plantas medicinales. Madrid: Tikal Ediciones, 2002.
- Cebrián J. Diccionario de plantas medicinales. Barcelona: RBA libros S.A., 2012.
- http://www.kew.org/science-conservation/plants-fungi/elettaria-cardamomum-cardamom
- https://unitproj.library.ucla.edu/biomed/spice/index.cfm?displayID=3
- Vanaclocha B, Cañigueral S (Eds). Fitoterapia. Vademécum de prescripción. 4ª Edición. Barcelona: Elsevier Masson, 2 003.
- Goyal et al. (2015) Protective effects of cardamom in isoproterenol-induced myocardial infarction in rats. Int J Mol Sci 16(11): 27457–27469.
- Azimi et al. (2014) Effects of cinnamon, cardamom, saffron, and ginger consumption on markers of glycemic control, lipid profile, oxidative stress, and inflammation in type 2 diabetes patients. Rev Diabet Stud 11(3-4): 258-266.
- http://www.bbcgoodfood.com/recipes/1710640/cardamom-biscuits
- http://www.ptitchef.com/recettes/plat/poulet-a-la-cardamone-fid-1426508
Gebrauch: Biologische Kardamom Pulver
GEBRAUCHSHINWEISE:
Können die Kardamomsamenkörner als Aufguss (20 g je 1 Liter Wasser) oder 1,5 g gemahlenes Kardamom am Tag eingesetzt werden. Als Gewürz wird Kardamom hauptsächlich für Backwaren und bei orientalischen Gerichten.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologische Kardamom Pulver
PRODUKTNAME
Biologische Kardamom PulverBOTANISCHER NAME
Elettaria cardamomum (L.) MatonREFERENZ
JC02MENGE
50 gCHARGENNUMMER
D14670VERFALLSDATUM
02/2023HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 05/03/2021
Fragen: Biologische Kardamom Pulver
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.