- Essen
- Pflanzliche Lebensmittel
- Gewürze
- Biologischer Kardamom Hülsen
Biologischer Kardamom Hülsen
Zitrusfruchtaroma, mit leicht pikantem Geschmack
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Biologischer Kardamom Hülsen
Verfallsdatum (Bis Ende): 07/2024 | Ref. JV15
6,65 € (6,65 €)
Menge
Kaufen Biologischer Kardamom Hülsen
Kardamom 20 g
Mit diesem Produkt können Sie 6 Punkte sammeln. = 0,36€.
Inhaltsstoffe: Biologischer Kardamom Hülsen
Biologische Kardamom Hülsen (Elettaria cardamomun (L.) Maton).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Biologischer Kardamom Hülsen

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der GEWÜRZE mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Warum sollte man sich für POWDER® Gewürze entscheiden?

Unsere Qualitätsansprüche:
Gewürze aus ökologischem Anbau
Kontrollierte geographische Region
Organoleptische Analyse
Chemisch-physikalische Analyse
Mikrobiologische Analyse
Luftdichte Verpackung
Verarbeitungskontrolle
BESCHREIBUNG
Kardamom (Elettaria cardamomum (L.) Maton) ist ein erfrischendes Gewürz, das seit Jahrhunderten aufgrund seiner kulinarischen Vorzüge Eigenschaften verwendet wird.

Kardamom ist ein ausgezeichnetes Antioxidans und wirkt entzündungshemmend und hilft bei Verdauungsstörungen. Kardamom lindert insbesondere Symptome von Verdauungsstörungen (leichte Magen-Darm-Schmerzen und -Krämpfe, Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden...).
Die Bio Kardamom Hülsen der Marke POWDER wirken belebend und wohltuend und steigern das intensive Zitrusaroma Ihrer Gerichte.
HERKUNFT
Kardamom (Elettaria cardamomum (L.) Maton) stammt ursprünglich aus dem Süden Indiens (1) und aus Sri Lanka und wird heute in ganz Südostasien und in Guatemala angebaut (2).
Wie Ingwer und Kurkuma gehört Kardamom zur Familie der Zingiberaceae, ausdauernde Gräser aus tropischen Regionen.
Diese hohe Pflanze mit knorrigem Wurzelstock hat gelbe Blüten und Früchte in Form von Kapseln, die drei Fruchtfächer enthalten (1).

GESCHICHTE
Den ersten Nachweis der Verwendung von Kardamom gibt es aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., und zwar im medizinischen Fachwerk Ayurveda Charaka Samhita. Weitere Sanskrit-Texte aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. (Arthashasthra de Kautilya und Taitirriya Samhita) berichten von seiner Verwendung bei religiösen Riten. Gegen 1500 wird das Gewürz eine beliebte Zutat und ist dem Hof des Sultans von Mandu vorbehalten (3).
Heutzutage ist Kardamom aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Kardamom wird insbesondere von pakistanischen, persischen und indischen Gastronomen geschätzt und ist auch in baltischen und skandinavischen Backwaren (4) sowie in gewissen Kaugummisorten enthalten (3).
ZUSAMMENSETZUNG
Es ist ein traditioneller Appetitanreger, wirkt als Digestivum und Karminativum (5) und wird gemäß den gesundheitsbezogenen Angaben von der EU-Kommission auch bei Symptomen im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen eingesetzt.
Die Kardamom Hülsen bestehen aus ätherischem Öl (2 zu 8 %), Stärke (20 zu 40 %) und Fettsäuren (1 zu 4 %) (5). Sie bestehen auch aus Sterin und Phenolsäuren und haben somit eine antioxidative Wirkung (7). Kardamom wirkt zudem entzündungshemmend (6), kampf Halitosis (Mundgeruch) vor und man schreibt ihm eine aphrodisierende Wirkung zu (2).
REZEPTE
Die Kardamom Hülsen können als Tee konsumiert werden: 20 g pro Liter Wasser oder 1,5 g Kardamom-Pulver pro Tag (5).
Aufgrund des intensiven und fruchtigen Aromas wird der Kardamom in der Patisserie und orientalischen Küche als Gewürz sehr geschätzt. Er kann in Pulverform oder in der Hülse verwendet werden (vorzugsweise gehackt, um das gesamte Aroma freizusetzen).
Joghurt-Kardamom-Kuchen (8):
Für den Biskuitboden
Zutaten:
- 125 g Butter
- 2 Kaffeelöffel geriebene Orangenschale
- 1 Naturjoghurt (der Becher dient als Messbecher für die anderen Zutaten)
- 1 Becher Zucker
- 2 Becher gesiebtes Mehl
- 3 Eier
- 1 Pkg. Backpulver
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Form mit Öl bestreichen.
- Butter, Orangenschale und Zucker vermischen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Joghurt hinzufügen.
- Mixen und ca. 35 Minuten bei 180 °C backen.
Für den Sirup
Zutaten:
- 6 gehackte Kardamom Hülsen
- Ausgepresster Orangensaft
- 2 Esslöffel Honig
Zubereitung:
- Die Zutaten in einem kleinen Topf bei geringer Hitze kochen.
- Sobald der Honig geschmolzen ist, 3 Minuten ohne umrühren aufkochen.
- Vom Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Vor dem Verzehr den Biskuitboden mit dem Sirup tränken.
Garnelen-Curry:
Zutaten (für 4 Personen):
- 300 g geschälte Garnelen
- 100 g Langkornreis
- 125 g Tomatenpüree
- 1 Zwiebel
- 1 Knochblauchzehe
- 2 Zimtstangen
- 2 Esslöffel Curry
- Frischer Ingwer
- Schwarzkümmelsamen
- Kardamom Hülsen
- Griechischer Joghurt
- Cayennepfeffer
- Salz
- Natives Olivenöl
Zubereitung:
- Den Reis mit einigen gehackten Kardamom Hülsen, einer in Stücken geschnittenen Zimtstange und einigen Schwarzkümmelsamen kochen. Stehen lassen.
- Die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Ein einer Pfanne mit etwas Öl andüsten.
- Geschälten und geriebenen Ingwer, Cayennepfeffer, Curry und die zweite Zimtstange hinzufügen. Andünsten. Das Tomatenpüree hinzufügen.
- Auf mittlere Hitze reduzieren. Joghurt hinzufügen. Vermischen. Salzen, pfeffern. Stehen lassen
- Die Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Den Parfümreis auf einen Teller mit der Curry-Sauce und den Garnelen anrichten.

QUELLENANGABEN
- Gran Enciclopedia de las plantas medicinales. Berdonces i Serra JL. Tikal Ediciones. Madrid, 2002.
- Diccionario de plantas medicinales. Cebrián J. RBA libros S.A. Barcelona. 2012.
- Royal Botanics Gardens, Kew.
- Cardamon. Spices Exotic flavors and medicines. UCLA History and special collections.
- Fitoterapia. Vademécum de prescripción. Vanaclocha B, Cañigueral S (Eds). 4ª Edición. Barcelona: Elsevier Masson, 2003.
- Protective effects of cardamom in isoproterenol-induced myocardial infarction in rats. Goyal et al. Int J Mol Sci.2015 16(11): 27457–27469.
- Effects of cinnamon, cardamom, saffron, and ginger consumption on markers of glycemic control, lipid profile, oxidative stress, and inflammation in type 2 diabetes patients. Azimi et al. Rev Diabet Stud. 2014. 11(3-4): 258-266.
- http://cocina.facilisimo.com/bizcocho-de-naranja-y-cardamomo_1976425.html
Gebrauch: Biologischer Kardamom Hülsen
GEBRAUCHSHINWEISE:
Die Kardamomsamenkörner kann als Aufguss (20 g je 1 Liter Wasser) oder 1,5 g gemahlenes Kardamom am Tag eingesetzt werden. Als Gewürz wird Kardamom hauptsächlich für Backwaren und bei orientalischen Gerichten. Er kann in Pulverform, Hülsen, oder in Samenform verwendet werden (vorzugsweise gehackt, um das gesamte Aroma freizusetzen).
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologischer Kardamom Hülsen
PRODUKTNAME
Biologischer Kardamom HülsenBOTANISCHER NAME
Elettaria cardamomum (L.) MatonREFERENZ
JV15MENGE
20 gCHARGENNUMMER
D15956VERFALLSDATUM
07/2024HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 18/08/2022
Fragen: Biologischer Kardamom Hülsen
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.