Boswellia
Natürliches und wirksames entzündungshemmendes Mittel
Titriert zu 65 % in Boswelliasäure
Kaufen Boswellia
Verfallsdatum (Bis Ende): 01/2025 | Ref. BS90
33,00 € (33,00 €)
Menge
Kaufen Boswellia
370 mg / 90 Kapseln
Mit diesem Produkt können Sie 33 Punkte sammeln. = 1,98€.
Inhaltsstoffe: Boswellia
†N/A: Nicht anwendbar
Weitere Inhaltsstoffe:
Kartoffelstärke. Pflanzliche Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose.
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Boswellia
Boswellia serrata ist ein aus Indien stammender Baum, der aufgrund seines Harzes, das bei Verletzungen des Stamms austritt, sehr wertvoll ist. Dieses Harz wird in der Ayurveda sehr geschätzt und traditionell bei für Arthritis, Asthma und Bronchitis, eingesetzt. Auch wird es für die Herstellung von Weihrauch verwendet.
Dieses wertvolle Harz enthält eine hohe Konzentration an Boswelliasäuren, pentazyklischenTriterpensäuren mit hoher entzündungshemmender Wirkung, deren Wirksamkeit in unterschiedlichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde. Die Boswelliasäuren hemmen unterschiedliche entzündungsfördernde Moleküle, wie z. B. das Enzym 5-Lipoxygenase, Zyklooxygenase und das Komplementsystem.
Unser konzentriertes Harzextrakt aus Boswellia serrata wird zu 65 % in Boswelliasäuren titriert und wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und antiallergisch. Es trägt dazu bei, Entzündungen bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis, erythematöse Dermatitis, Asthma und entzündliche Darmkrankheiten zu lindern.
Dank seiner hohen Konzentration an Boswelliasäuren besitzt unser Produkt eine hohe Wirksamkeit.
Boswellia: Ausführliche Informationen
Beschreibung und Ursprung
Boswellia (Boswellia serrata) ist ein in Indien beheimateter Baum aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae). Er wächst in den Bergregionen Indiens, Nordafrikas und des Nahen Ostens.
Bei Verletzungen des Stamms strömt Harz, das so genannte „Salaiguggul“ oder „Olibanum indio“ aus, das in der Ayurveda zur Schmerzlinderung verwendet wird1. Dieses Harz wird im Sommer und Herbst entnommen und in Bambuskörben aufbewahrt, um das Öl zu eliminieren und das Harz härten zu lassen. Nach der Verarbeitung wird das Gummiharz anhand seines Geruchs, seiner Farbe, seiner Form und seiner Größe eingestuft2.
Geschichte
Boswellia serrata gehört zu den wertvollsten Pflanzen in der Ayurveda. Die seit tausenden von Jahren eingesetzte Pflanze hat ihren Namen aus dem Sanskrit („Gajabhakshya“), ein Verweis auf die Beobachtung, dass Elefanten, langlebige, starke Tiere, diese Pflanze fressen.
Das beim Einschneiden des Stamms erhaltene Gummi hat einen angenehmen Geruch und einen leicht bitteren Geschmack. Es wurde von den Römern, Griechen und Ägyptern als Weihrauch eingesetzt2.
In der Ayurveda wird es traditionell bei Arthritis, für die Wundheilung und für die Stärkung des weiblichen Hormonsystems eingesetzt3.
Zusammensetzung
Die gummiartige Harzflüssigkeit des Boswellia serrata enthält 30-60 % Harz, 5-10 % ätherische Öle und Polysaccharide (~65 % Arabinose, Galaktose, Xylose). Der Harzbestandteil enthält Mono-, Di- und Triterpene, pentazyklischeTriterpensäuren (Boswelliasäuren) und tetrazyklischeTriterpensäuren1.
Durch die enthaltenen ätherischen Öle besitzt es einen angenehmen Geruch. Die Boswelliasäuren verleihen ihm entzündungshemmendeEigenschaften. Die Säure Acetyl-11-keto-beta-BA (AKBA) ist eine der wirksamsten Boswelliasäuren und hemmt das Enzym 5-Lipoxygenase, das an entzündlichen Prozessen beteiligt ist4, 5.
Nutzen
Das Gummiharz des Boswellia serrata besitzt mehrere Eigenschaften: Es hat eine entzündungshemmende Wirkung, reguliert die Lipidkonzentration im Blut, ist schmerzlindernd, schützt die Leber und beugt Arthritis und Arteriosklerose vor2. In der Ayurveda werden Boswellia diaphoretische (schweißtreibende), diuretische und emmenagogene (menstruationsfördernde) Eigenschaften zugeschrieben6.
Studien/Untersuchungen
Boswelliasäuren besitzen entzündungshemmende Eigenschaften7. Diese Säuren wirken auch auf andere entzündungsfördernde Moleküle, wie z. B. Zyklooxygenase und das Komplementsystem5. Sie hemmen den Kernfaktor Kappa-B (NF-KB), ein Transkriptionsfaktor, der an der Entzündungsreaktion beteiligt ist. Sie hemmen außerdem die humane leukozytäre Elastase, eine Protease (Enzym, das die Peptidbindungen anderer Proteine abbaut), die während Entzündungs- oder Überempfindlichkeitsprozessen freigesetzt wird7. Außerdem besitzen sie eine antiallergische Wirkung, die mit einer Hemmung der Degranulation der Mastozytenin Verbindung gebracht wird, Zellen, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind8.
Eine Laboranalyse hat den möglichen Anwendungsbereich von Extrakten aus Boswellia bei Arthritis gezeigt: Es wurde eine Verringerung der entzündungsfördernden Zytokine, ein Anstieg der Konzentration von Interleukin-10 (entzündungshemmendes Zytokin) und eine Modulation des oxidativen Stresses bei der Verabreichung des Extrakts aus Boswellia9 beobachtet.
Abschließend wurde auch eine schmerzlindernde Wirkung beschrieben. In einer an gesunden Probanden durchgeführten Studie wurde eine Erhöhung der Schmerzschwelle und Schmerztoleranz bei Einnahme des Extrakts aus B. serrata5 berichtet.
Quellenangaben
- Micropropagation and non-steroidal anti-inflammatory and anti-arthritic agent boswellic acid production in callus cultures of Boswellia serrata Roxb. Nikam T. et al. Physiol Mol Biol Plants. 2013. 19(1): 105–116.
- Boswellia serrata, a potential antiinflammatory agent: an overview. Siddiqui M.Z. Indian J Pharm Sci. 2011. 73(3): 255-261.
- The effects of aqueous extract of Boswellia Serrata on hippocampal region CA1 and learning deficit in kindled rats. Jalili et al. Res Pharm Sci. 2014. 9(5): 351-358.
- The comparative study of acetyl-11-keto-beta-boswellic acid (AKBA) and aspirin in the prevention of intestinal adenomatous polyposis in APCMin/+ mice. Wang et al. Drug Discov Ther. 2014. 8(1): 25-32.
- A randomized, double blind, placebo controlled, cross over study to evaluate the analgesic activity of Boswellia serrata in healthy volunteers using mechanical pain model. Prabhavathi et al. Indian J Pharmacol. 2014. 46(5): 475-479.
- Fitoterapia. Vademécum de prescripción. Vanaclocha and Cañigueral. Elsevier. 2003.
- A cosmeceutical formulation based on boswellic acids for the treatment of erythematous eczema and psoriasis. Togni et al. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2014. 7: 321-327.
- Principles and practice of phytotherapy. Bone and Mills. Elsevier. 2013.
- Boswellia serrata extract attenuates inflammatory mediators and oxidative stress in collagen induced arthritis.Umar et al. Phytomedicine. 2014. 21(6): 847-856.
Gebrauch: Boswellia
GEBRAUCHSHINWEISE:
3 Kapseln täglich mit einem halben Glas Wasser, zu den Mahlzeiten.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitter Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Boswellia
PRODUKTNAME
BoswelliaBOTANISCHER NAME
Boswellia serrata Roxb. ex Colebr.REFERENZ
BS90MENGE
90 KapselnCHARGENNUMMER
D16286VERFALLSDATUM
01/2025HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
30 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 31/01/2023
Fragen: Boswellia
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.