Kudzu
Hilft bei einem Entzugssyndroms
Extrakt ist zu 40 % in Isoflavonen und zu 12 % in Daidzein titriert
12,80 €
Verfallsdatum (Bis Ende): 04/2022 |
Charge: D13840 | Ref. CP40
1 Einheit
3 + 1 gratis
Kaufen Kudzu
100 mg / 60 Kapseln
Mit diesem Produkt können Sie 12 Punkte sammeln. 12 Punkte = 0,72€.
Designation: Kudzu

Kudzu (Pueraria lobata (Willd.) Ohwi) wird seit tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin bei Problemen in Verbindung mit der Alkoholabhängigkeit eingesetzt.
Die Kudzu-Wurzel enthält Isoflavone (Daidzein, Puerarin, Daidzin...) und hat ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung des Nikotinkonsums bewiesen. Darüber hinaus haben diese Isoflavone eine angstlösende Wirkung, die dazu beitragen kann, andere Suchtkrankheiten wie Alkoholabhängigkeit zu behandeln.
Unser Kudzu-Extrakt ist zu 40 % in Isoflavonen und zu 12 % in Daidzein titriert, was seine hohe Qualität garantiert.
Kudzu: Ausführliche Informationen
Beschreibung und Herkunft
Kudzu (Pueraria lobata (Willd.) Ohwi) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Asien (China, Korea und Japan). Ihre Stängel können eine Länge von 15 m erreichen. Es werden Wurzelknollen mit einer Länge von bis zu 2 Metern und mit einem Durchmesser von 18-45 cm ausgebildet. Die Blüten erinnern an die von Erbsen.
Geschichte
Die Kudzu-Wurzel, in China auch unter dem Namen Gegen bekannt, wird seit tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin bei Alkoholismus und Ethylalkoholvergiftung angewendet (1). So gibt es Aufzeichnungen über die Anwendung von Pueraria lobata zusammen mit anderen Pflanzen für die Behandlung der Alkoholvergiftung, die bis ins Jahr 600 n. Chr. zurückreichen. (2). In die USA wurde der Kudzu im XIX. Jahrhundert und während der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts eingeführt. Die Landwirte haben ihn angebaut, um der Bodenerosion vorzubeugen. Es handelt sich um eine schnell wachsende Pflanze, die in diesem Land zurzeit als neobiotische (nicht heimische) Pflanze gilt (3).
Zusammensetzung
Die Kudzu-Wurzel enthält Flavonoide, Kumarine und Isoflavone, unter anderem Daidzein, Genistein, Daidzin, Genistin und Puerarin.
Nutzen
Die Kudzu-Wurzel wird vor allem bei der Alkoholsucht und des Entzugssyndroms eingesetzt. Auch wird sie verwendet, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern.
Studien
Die Kudzu-Wurzel wird aufgrund ihres Isoflavongehalts zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. So hat eine Laborstudie die positive Wirkung der Isoflavone des Kudzu auf den Fettstoffwechsel und die Knochen gezeigt (Vorbeugung gegen den Verlust der Knochendichte) (4).
Andere Laborstudien wurden hingegen durchgeführt, die die Verwendung von Kudzu zur Reduzierung des Alkoholkonsums (5) und des Entzugssyndroms unterstützen (6-7). Außerdem wurde in einer doppelblinden Pilotstudie nachgewiesen, dass die Behandlung mit einem standardisierten Extrakt aus der Kudzu-Wurzel in Isoflavonen den Alkoholkonsum bei Gewohnheitstrinkern deutlich reduziert (8).
Es wird angenommen, dass der Wirkmechanismus der im Kudzu enthaltenen Isoflavone für die Verringerung des Alkoholkonsums auf der Regulierung der Enzyme beruht, die für den Alkoholstoffwechsel verantwortlich sind. Bei der Hemmung eines Enzyms, das am Abbau von Alkohol beteiligt ist, wird mehr Acetaldehyd produziert, eine toxische Verbindung, die für das Auftreten der Alkoholintoxikation (der so genannte „Kater“) verantwortlich ist und (1) die so die Abneigung gegenüber dem Getränk verstärken kann (9).
Zudem verändern der Alkoholentzug und seine Behandlung mit Medikamenten in vielen Fällen das Schlafverhalten (Schlaflosigkeit, verringerte Schlafqualität...), so dass ein Rückfall eher möglich ist. Eine vorläufige Studie, in der den Probanden (gemäßigten Trinkern) ein standardisiertes Kudzu-Extrakt verabreicht wurde, hat ergeben, dass Kudzu keinen der Parameter beeinflusst, die die Schlafqualität beeinträchtigen (gesamte Schlafdauer, nächtliches Aufwachen...), weswegen bei seiner Verwendung zur Behandlung der Alkoholsucht diese unerwünschte Nebenwirkung nicht auftritt (2).
Schließlich wurde beschrieben, dass die im Kudzu enthaltenen Isoflavone eine angstlösende Wirkung haben (7, 10). Es wird angenommen, dass die Hemmung des am Alkoholstoffwechsel beteiligten Enzyms ebenfalls eine angstlösende Wirkung haben kann, die dazu beiträgt, sowohl das Entzugssyndrom als auch Angstzustände beim Einstellen des Rauchens zu lindern (11).
Quellenangaben
- Penetar et al. (2012) The isoflavone puerarin reduces alcohol intake in heavy drinkers: a pilot study. Drug Alcohol Depend 126(1-2): 251–256.
- Bracken et al. (2011) Kudzu root extract does not perturb the sleep/wake cycle of moderate drinkers. J Altern Complement Med 17(10): 961-6.
- http://www.nature.org/ourinitiatives/habitats/forests/explore/kudzu.xml
- Lim et al. (2013) Effects of dietary isoflavones from Puerariae radix on lipid and bone metabolism in ovariectomized rats. Nutrients 5(7): 2734-46.
- Lukas et al. (2013) A standardized kudzu extract (NPI-031) reduces alcohol consumption in non treatment-seeking male heavy drinkers. Psycopharmacology (Berl.) 226(1): 65-73.
- Benlhabib et al. (2004) Kudzu root extract suppresses voluntary alcohol intake and alcohol withdrawal symptoms in P rats receiving free access to water and alcohol. J Med Food 7(2): 168-79.
- Overstreet et al. (2003) NPI-031G (puerarin) reduces anxiogenic effects of alcohol withdrawal or benzodiazepine inverse or 5-HT2C agonists. Pharmacol Biochem Behav 75(3): 619-25.
- Lukas et al. (2005) An extract of the Chinese herbal root kudzu reduces alcohol drinking by heavy drinkers in a naturalistic setting. Alcohol Clin Exp Res 29(5): 756-62.
- McGregor (2007) Pueraria lobata (Kudzu root) hangover remedies and acetaldehyde-associated neoplasm risk. Alcohol 41: 469-478.
- Zeng et al. (2010) Effect of daidzein on anxiety, social behavior and spatial learning in male Balb/cJ mice. Pharmacol Biochem Behav 96(1): 16-23.
- Overstreet et al. (2009) A selective ALDH-2 inhibitor reduce anxiety in rats. Pharmacol Biochem Behav 94(2): 255-261.
Inhaltsstoffe: Kudzu
Chargeninformationen

†N/A: Nicht anwendbar
Weitere Inhaltsstoffe:
Kartoffelstärke, pflanzliche Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose.
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Gebrauch: Kudzu
Chargeninformationen

GEBRAUCHSHINWEISE:
1 Kapsel täglich mit einem halben Glas Wasser, zu der Mahlzeit.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Die Verwendung bei Frauen mit persönlicher oder familiärer Vorgeschichte von Brustkrebs wird abgeraten. Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitter Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Kudzu
Chargeninformationen

PRODUKTNAME
KudzuBOTANISCHER NAME
Pueraria lobata (Willd.) OhwiREFERENZ
CP40MENGE
60 KapselnCHARGENNUMMER
D13840VERFALLSDATUM
04/2022HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
60 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Die Kennzeichnung unserer Produkte wird der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Oktober 2011 und ihren später erfolgten Änderungen angepasst, um ein hohes Niveau beim Verbraucherschutz hinsichtlich der Informationen über Nahrungsmittelprodukte zu garantieren.
Unsere Behälter entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zu Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln vorgesehen sind, um ein hohes Niveau beim Schutz der menschlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen zu garantieren.
MERKMALEN:
PFLANZLICHE KAPSELN
NICHT BESTRAHLT
OHNE ZUSÄTZE
OHNE ALLERGENE
OHNE BPA
GVO-FREI
LAKTOSEFREI
VEGAN
PRODUKTANALYSE:
ORGANOLEPTIC QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
ANALYTICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
MICROBIOLOGICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Anastore ist im Allgemeinen Sanitärregister für Unternehmen aus der Nahrungsmittelbranche eingetragen, dessen Zweck der Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen ist, wobei die in den Artikeln 2 und 3 der EG-Verordnung Nr. 178/2002 und im Artikel 2 der EG-Verordnung Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vorgesehenen Begriffsbestimmungen und ihre darauffolgenden Änderungen Anwendung finden.
Diese Verordnungen legen die Prinzipien und allgemeinen Anforderungen der Gesetzgebung für die Nahrungsmittelbranche fest, schaffen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und legen Verfahren im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit fest. Davon abgesehen werden die allgemeinen Normen im Zusammenhang mit der Hygiene von Nahrungsmittelprodukten festgeschrieben.
Letztendlich führt Anastore die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen seiner Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage der spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes durch.
LEITER DER QUALITÄTSABTEILUNG

Ausstellungsdatum des Zertifikats: 24/04/2020