- Nahrungsergänzungsmittel
- Pflanzen
- Betitelte Auszüge
- Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
Antioxidans Symbol für Jugend und Lebensenergie
Titriert 50% von Polysacchariden
Kaufen Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
Verfallsdatum (Bis Ende): 04/2025 | Ref. GB50
28,00 € (28,00 €)
Menge
Kaufen Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
375 mg / 120 Kapseln
Mit diesem Produkt können Sie 28 Punkte sammeln. = 1,68€.
Inhaltsstoffe: Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
†N/A: Nicht anwendbar
Weitere Inhaltsstoffe:
Kartoffelstärke, Trennmittel (E470b): Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Pflanzliche Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose.
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)

Unser konzentriertes 20:1 Trockenextrakt aus Bocksdornbeeren (Lycium barbarum) mit einem Gehalt von 50 % an Polysacchariden enthält in einer Dosis das Äquivalent von 30 g frischer Beeren und 750 mg Polysaccharide.
Die tibetanischen Bocksdornbeeren (Lycium barbarum) werden in Ostasien seit Jahrtausenden traditionell als funktionelles Nahrungsmittel verwendet. In China wird diesen Beeren die Fähigkeit zugeschrieben, das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen. Sie besitzen antioxidierende Eigenschaften, verhindern die vorzeitige Alterung, stärken das Immunsystem und haben eine neuroprotektive Wirkung.
Die Bocksdornbeere, ein jahrtausendealtes natürliches Tonikum zur Verlängerung des Lebens und zur Verbesserung der Gesundheit, ist ein Supernahrungsmittel mit einer hohen antioxidierenden Wirkung.
Mit ihrem hohen Gehalt an Polysacchariden, Carotinoiden, Flavonoiden und Vitamin C hilft die Bocksdornbeere dem Organismus, die Alterung zu verzögern, die Qualität des Schlafes zu verbessern, Stress abzubauen, die Müdigkeit zu bekämpfen und auf diese Weise das Allgemeinbefinden zu verbessern.
Unser Produkt wurde strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum): Ausführliche Informationen
Gemeiner Bocksdorn: Beschreibung und Herkunft
• Lycium barbarum (Familie Solanaceae) ist eine in Asien und Osteuropa beheimatete Pflanze. Der Strauch kann eine Höhe von 3-5 m erreichen. Seine Frucht ist eine ovale, fleischige rötlich-orange Beere, die als tibetanische Bocksdornbeere, Wolfsbeere oder Gouqizi bekannt ist. Die Früchte werden von August bis Oktober geerntet.
• Heutzutage ist die Bocksdornbeere weithin bekannt. Die wichtigsten Anbaugebiete befinden sich in China, im autonomen Gebiet Ningxia der Hui-Nationalität und im uigurischen autonomen Gebiet Xinjiang. Die Beeren können auf verschiedene Weise verzehrt werden: roh, als Saft oder als Extrakt in Kapseln1.
Gemeiner Bocksdorn: Geschichte
• Bocksdornbeeren werden seit mehr als 2000 Jahren in China verwendet. Ihnen wird die Verbesserung des Yin zugeschrieben, und man verwendet sie zur Behandlung von Problemen der Nieren, der Lungen, der Leber und der Augen. Traditionell dienten sie auch zur Erreichung eines langen Lebens, zur Verhinderung der vorzeitigen Alterung sowie zur Behandlung der Schuppenflechte, von Allergien und Schlafstörungen1, 2.
• Heute sind sie in Europa und Nordamerika sehr beliebt und gelten als ein Supernahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Polysacchariden und mit antioxidierenden Eigenschaften2.
Gemeiner Bocksdorn: Zusammensetzung
• Bocksdornbeeren sind reich an Polysacchariden (bis zu 23 % des Trockengewichts) und Carotinoiden (Zeaxanthindipalmitat, Beta-Kryptoxanthin-Monopalmitat, Zeaxanthinmonopalmitat, trans-Beta-Carotin und trans-Zeaxanthin). Sie enthalten außerdem Flavonoide (Myrizetin, Querzetin und Kaempferol), Vitamine (Riboflavin, Thiamin und Ascorbinsäure), Cerebrosid, Taurin, Gamma-Aminobuttersäure, Beta-Sitosterol, Betain, Scopoletin, p-Cumarsäure und andere Metaboliten.
• Bocksdornbeeren sind reich an Vitamin C (bis zu 42 mg/100 g), vergleichbar mit dem Vitamin-C-Gehalt einer frischen Zitrone (50 mg/100 g)3.
• Der Anteil an Polysacchariden (auch LBP) hat für die biologische Wirkung der Beere die größte Bedeutung. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Proteoglykanen und verzweigten Polysacchariden.
Gemeiner Bocksdorn: Unser Extrakt
• Name des Extrakts: Konzentriertes 20:1 Trockenextrakt aus Bocksdornbeeren mit einem Gehalt von 50 % an Polysacchariden.
• Wissenschaftlicher Name: Lycium barbarum L.
• Verwendeter Bestandteil: Frucht
Gemeiner Bocksdorn: Wirkung
• Bocksdornbeeren werden als funktionelles Nahrungsmittel verwendet. Sie besitzen antioxidierende Eigenschaften und eine neuroprotektive Wirkung, stärken das Immunsystem, verhindern die vorzeitige Alterung und verbessern dank ihrer tonischen Eigenschaften das allgemeine Wohlbefinden.
Gemeiner Bocksdorn: Anwendung, Dosis
• Eine Dosis unseres Produkts (4 Kapseln) entspricht 30 Gramm frischer Beeren (empfohlen wird der Verzehr von 20-50 Gramm Beeren pro Tag) und enthält 750 mg Polysaccharide.
Gemeiner Bocksdorn: Studien/Forschungen
• Die mit Bocksdornbeeren durchgeführten Studien befassten sich hauptsächlich mit ihrem Anteil an Polysacchariden LBP2, 3. Eines der Hauptanliegen dieser Studien war die Analyse der antioxidierenden und immunstärkenden Eigenschaften der Bocksdornbeere und ihrer Wirkung bei altersbedingten Pathologien.
• Forschungen belegen die Wirksamkeit des Polysaccharid-Protein-Komplexes von Lycium barbarum zur Stärkung des Immunsystems. So wurde ihre Wirkung auf verschiedene Parameter beschrieben, wie die Zunahme der Aktivität der Makrophagen und die Vermehrung und Aktivität der Splenozyten3, 4.
• Die Polysaccharide der Bocksdornbeere tragen außerdem dazu bei, den Glucose-5 und Lipidspiegel des Blutes1 zu senken. Eine Studie wies nach, dass die hypoglykämische Wirkung mit einer gesteigerten Verwendung der Glucose zur Senkung ihres Spiegels im Blut zusammenhängt, und dass sie die Vermehrung der β-Zellen und dadurch eine korrekte Insulinausschüttung fördert5.
• Bezüglich ihrer neuroprotektiven Eigenschaften wurde an der Universität von Hongkong ein in-vitro-Versuch durchgeführt, um die Auswirkungen der Extrakte von Bocksdornbeeren bei altersbedingten neurodegenerativen Krankheiten zu studieren. Es wurde festgestellt, dass das wässrige Extrakt von Lycium barbarum die Aktivierung des Proteins JNK-1, eines für die Neurodegeneration verantwortlichen Proteins, vermindert6.
• Gemeinsam mit den Polysacchariden besitzen die Flavonoide und Carotinoide der Bocksdornbeere dank ihrer Fähigkeit zur Bindung und Reduzierung von Metallionen und zur Eliminierung freier Radikaler eine in vitro und in vivo nachgewiesene antioxidierende Wirkung1, 7.
Quellenangaben
- Goji (Lycium barbarum and L. chinense): phytochemistry, pharmacology and safety in the perspective of traditional uses and recent popularity. Potterat. Planta Med. 2010. 76: 7–19.
- Bayas de Goji (Lycium barbarum L.): aspectos farmacológicos y de eficacia. Giner and Giner. Revista de Fitoterapia. 2010. 10 (1): 22-33.
- An evidence-based update on the pharmacological activities and possible molecular targets of Lycium barbarum polysaccharides. Cheng et al. Drug Des Devel Ther. 2014. 9:33-78.
- Immunomodulation and antitumor activity by a polysaccharide–protein complex from Lycium barbarum. Gan et al. Int Immunopharmacol. 2004. 4(4): 563-9.
- Characterization and hypoglycemic effect of a polysaccharide extracted from the fruit of Lycium barbarum. L. Zhu et al. Carbohydr Polym. 2013. 98(1): 8–16.
- Neuroprotective effects of anti-aging oriental medicine Lycium barbarum against beta-amyloid peptide neurotoxicity. Yu et al. Exp Gerontol. 2005. 40 (8-9): 716-27.
- Isolation of carotenoids, flavonoids and polysaccharides from Lycium barbarum L. and evaluation of antioxidant activity. Wang et al. Food Chem. 2010. 120: 184-192.
Gebrauch: Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
GEBRAUCHSHINWEISE:
4 Kapseln täglich mit einem halben Glas Wasser, zu den Mahlzeiten.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitter Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
PRODUKTNAME
Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)BOTANISCHER NAME
Lycium barbarum L.REFERENZ
GB50MENGE
120 KapselnCHARGENNUMMER
D16526VERFALLSDATUM
04/2025HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
30 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie. (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 24/05/2023
Fragen: Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.