Biologisches Rohkakao Pulver
Quelle von Antioxidantien
POWDER Nothing But Plants®
9,00 €
Woche der Erde
Verfallsdatum (Bis Ende): 10/2022 |
Charge: D14313 | Ref. IK20
Kaufen Biologisches Rohkakao Pulver
Kakao Pulver 250 g
Mit diesem Produkt können Sie 9 Punkte sammeln. 9 Punkte = 0,54€.
Designation: Biologisches Rohkakao Pulver

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der SUPERLEBENSMITTEL mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

BESCHREIBUNG
Der Kakao ist weltweit als "Nahrung der Götter" bekannt. Die Samen der Frucht des Kakaobaums (Theobroma cacao L.) sind reich an Koffein und Theobromin, stimulierende Alkaloide des Nervensystems. Zudem wirkt er dank seines hohen und vielseitigen Anteils an Polyphenolen und Isoflavonen antioxidierend, entzündungshemmend und kardioprotektiv.

Unser roher Kakao aus biologischer Landwirtschaft, der nicht geröstet ist, ist die perfekte Wahl, wenn wir unsere Ernährung mit Antioxidantien bereichern und unser Herz-Kreislauf-System stärken möchten!
HERKUNFT
Der Kakao ist der Samen der Frucht des Kakaobaums (Theobroma cacao L., Familie der Malvaceae). Der Kakaobaum ist ein kleiner Baum im Amazonas, dessen Frucht ungefähr 30-40 Samen mit einer Länge von 2 cm enthält, die von einem weißlichen Fruchtfleisch bzw. Masse geschützt wird (1,2).
Die Samen werden mit dem Fruchtfleisch fermentiert und getrocknet. Diese rohen Samen oder Kakaobohnen sind es, die dann verwendet werden, um Schokolade herzustellen (2).
Die wichtigsten Kakaosorten die heute angebaut werden, sind: “Criollo”, “Forastero” und “Trinitario” (3).

GESCHICHTE
Der Kakao stammt ursprünglich aus Mexiko, Nicaragua und Costa Rica, jedoch war der Kakao in Mexiko wirtschaftlich in den Zeiten der Maya und Azteken sehr bedeutend, da diese Völker die ersten waren, die ihn domestizierten und verwendeten. Erst mit der Ankunft der Spanier breitete sich der Kakaoanbau nach Südamerika aus (4).
Die Mythologie der Maya besagt, dass der Gott Quetzalcoatl den Kakao auf einem Berg gemeinsam mit anderen Nahrungsmitteln gefunden und ihn den Maya gegeben hat. Um ihm zu danken, brachten Sie Opfer und boten dem Gott den Ek Chuah Kakao an (5). Die Maya verwendeten den Kakao in zwei Formen: als Bohnen zum Tauschen und für Geschenke oder für die Zubereitung von Chorote (Getränk, das große Ähnlichkeit mit der heißen Schokolade hat, wie wir sie heute kennen). Interessanterweise konnten dieses Getränk nur die Männer trinken, da man dachte, dass es für Kinder und Frauen giftig ist (4).
ZUSAMMENSETZUNG
Was die Nährwertzusammensetzung betrifft, sind besonders die Vitamine A, E und einige der Gruppe B hervorzuheben, wie die Folsäure (B9), das Thiamin (B1) und das Pyridoxin (B6), wie auch Mineralien wie Potassium, Magnesium, Phosphor und Kalzium (6, 7).
Die Kakaosamen enthalten auch Alkaloide, die das zentrale Nervensystem anregen, hauptsächlich Theobromin und Koffein. Sie sind auch reich an Polyphenolen, insbesondere an Katechinen und Proanthocyanidinen Zudem liefern sie große Mengen an Phytosterinen (8). Der Anteil dieser Bestandteile wird jedoch während der Verarbeitung reduziert (geröstet) (9).
- UNSER PRODUKT
- Produktbezeichnung: Roher Kakao in Pulverform (aus biologischer Landwirtschaft)
- Wissenschaftlicher Name: Theobroma cacao L.
- Verwendeter Bestandteil: Samen
NUTZEN
Das Theobromin und das Koffein sind natürliche Stimulanzien, die im Kakao enthalten sind (10). Die Kombination von beiden hellt die Stimmung auf, erhöht die Reaktionsfähigkeit und verbessert die kognitiven Fähigkeiten.
Der Kakao enthält auch Polyphenole, die aufgrund ihrer antioxidierenden, kardioprotektiven und entzündungshemmenden Eigenschaften überaus interessant sind (9).
Schließlich sind es auch seine Isoflavone, die eine kardioprotektive Wirkung haben, indem Sie den Cholesterinspiegel im Blut senken (8).
ANWENDUNG, DOSIERUNG
Kakao in Pulverform mit Wasser, Saft, Milchmixgetränken oder Milch vermengen. Es ist auch als Garnitur für Speisen oder Salate geeignet.
STUDIEN
Die psychoaktive Wirkung von Theobromin und Koffein wurde im Laufe der Jahre immer wieder im Rahmen von Studien getestet. In zwei Doppelblindstudien wurden die Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung und den Gemütszustand untersucht. Es wurde bewiesen, dass diese Auswirkungen hauptsächlich auf die Kombination von beiden Molekülen (Theobromin und Koffein) zurückzuführen sind, die im Kakao enthalten sind (11).
Es wurden auch die kardioprotektiven Eigenschaften der Flavonoide im Kakao umfassend untersucht: Antioxidantien und Vasodilatatoren hemmen Entzündungen, senken den Blutdruck und verringern die Thrombozytenbildung (12). So zeigten in vitro Studien, dass Flavonoide Auswirkungen auf die Gefäße haben können, indem sie die Gefäße erweitern (13).
Eine klinische Studie, die mit Männern und Frauen durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass das Theobromin für die Erhöhung des HDL-Spiegels im Blut verantwortlich sein könnte (gutes Cholesterin) (14).
Schließlich wurde beschrieben, dass die Phytosterine, die im Kakao enthalten sind, cholesterinsenkende Wirkung haben. Aktuelle Studien beobachten eine mögliche hemmende Wirkung der Phytosterine während der Aufnahme des Cholesterins (8).

QUELLENANGABEN
- Knapp, A. (2013) Cocoa and Chocolate-Their History from Plantation to Consumer. Read Books Ltd.
- Niemenak et al. (2010) Phenological growth stages of cacao plants (Theobroma sp.): codification and description according to the BBCH scale. Ann of App Biol 156(1): 13-24.
- Bartley B. G. D (2005) The genetic diversity of cacao and its utilization. Wallingford, UK: CABI Publishing. 341 pp
- Patiño,V.M (2002) Historia y dispersión de los frutales nativos del neotrópico. No. 326. CIAT.
- Batchelder, T. (2004) The cultural pharmacology of chocolate. Townsend Letter for Doctors and Patients, (256) 103-107.
- Hernández, A. G. D (2010) Tratado de nutricion y calidad nutritiva de los alimentos (Vol. 2). Ed. Médica Panamericana.
- Afoakwa et al. (2013) Chemical composition and physical quality characteristics of Ghanaian cocoa beans as affected by pulp pre-conditioning and fermentation. J Food Sci Technol 50(6): 1097-1105.
- Rafecas and Codony (2000) Estudio nutricional del cacao y productos derivados.Instituto del Cacao y el Chocolate (ICC), Universidad de Barcelona. España.
- Wollgast and Anklam (2000) Review on polyphenols in Theobroma cacao: changes in composition during the manufacture of chocolate and methodology for identification and quantification. Food Res Int 33(6): 423-447.
- Matissek (1997) Evaluation of xanthine derivatives in chocolate–nutritional and chemical aspects. Eur Food Res Technol A 205(3): 175-184.
- Franco et al. (2013) Health benefits of methylxanthines in cacao and chocolate. Nutrients 5(10): 4159-4173.
- Engler and Engler (2006) The emerging role of flavonoid-rich cocoa and chocolate in cardiovascular health and disease. Nutrition reviews 64(3): 109-118.
- Heiss et al. (2003) Vascular effects of cocoa rich in flavan-3-ols. Jama 290(8): 1030-1031.
- Neufingerl et al. (2013) Effect of cocoa and theobromine consumption on serum HDL-cholesterol concentrations: a randomized controlled trial. Am J Clin Nutr 97: 1201-1209.
Inhaltsstoffe: Biologisches Rohkakao Pulver
Chargeninformationen

Biologische rohe Criollo Kakaobohnen Pulver (Theobroma cacao L.).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
BIOLOGISCHES ROHKAKAO PULVER: NÄHRWERTANGABEN
Gebrauch: Biologisches Rohkakao Pulver
Chargeninformationen

GEBRAUCHSHINWEISE:
Kakao in Pulverform mit Wasser, Saft, Milchmixgetränken oder Milch vermengen. Es ist auch als Garnitur für Speisen oder Salate geeignet.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologisches Rohkakao Pulver
Chargeninformationen

PRODUKTNAME
Biologisches Rohkakao PulverBOTANISCHER NAME
Theobroma cacao L.REFERENZ
IK20MENGE
250 gCHARGENNUMMER
D14313VERFALLSDATUM
10/2022HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die Kennzeichnung unserer Produkte wird der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Oktober 2011 und ihren später erfolgten Änderungen angepasst, um ein hohes Niveau beim Verbraucherschutz hinsichtlich der Informationen über Nahrungsmittelprodukte zu garantieren.
Unsere Behälter entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zu Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln vorgesehen sind, um ein hohes Niveau beim Schutz der menschlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen zu garantieren.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EG-Verordnung Nr. 834/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Juni 2007 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
MERKMALEN:
ÖKOLOGISCHEN LANDBAU
NICHT BESTRAHLT
OHNE ZUSÄTZE
OHNE ALLERGENE
OHNE BPA
GVO-FREI
LAKTOSEFREI
VEGAN
PRODUKTANALYSE:
ORGANOLEPTIC QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
ANALYTICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
MICROBIOLOGICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Anastore ist im Allgemeinen Sanitärregister für Unternehmen aus der Nahrungsmittelbranche eingetragen, dessen Zweck der Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen ist, wobei die in den Artikeln 2 und 3 der EG-Verordnung Nr. 178/2002 und im Artikel 2 der EG-Verordnung Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vorgesehenen Begriffsbestimmungen und ihre darauffolgenden Änderungen Anwendung finden.
Diese Verordnungen legen die Prinzipien und allgemeinen Anforderungen der Gesetzgebung für die Nahrungsmittelbranche fest, schaffen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und legen Verfahren im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit fest. Davon abgesehen werden die allgemeinen Normen im Zusammenhang mit der Hygiene von Nahrungsmittelprodukten festgeschrieben.
Letztendlich führt Anastore die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen seiner Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage der spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes durch.
LEITER DER QUALITÄTSABTEILUNG

Ausstellungsdatum des Zertifikats: 23/10/2020