- Nahrungsergänzungsmittel
- Pflanzen
- Früchte und Beeren
- Biologische Inka Beeren
Biologische Inka Beeren
Die antioxidativen und schützenden "Goldbeeren" der Anden!
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Biologische Inka Beeren
Verfallsdatum (Bis Ende): 04/2024 | Ref. IN77
16,06 € (18,90 €) Sparen Sie 2,84 € vor dem 11/06/2023
Menge
Kaufen Biologische Inka Beeren
25 Portionen / Inka Beeren 250 g
Mit diesem Produkt können Sie 16 Punkte sammeln. = 0,96€.
Inhaltsstoffe: Biologische Inka Beeren
†N/A: Nicht anwendbar
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen (GVO).
BIOLOGISCHE INKA BEEREN: NÄHRWERTANGABEN
*1 Messlöffel.
Designation: Biologische Inka Beeren

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der SUPERLEBENSMITTEL mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

BESCHREIBUNG
POWDER stellt Ihnen den außerordentlichen Schatz der Anden vor: Bio-Inka-Beeren!
Die Inka-Beere ist die Frucht des Physalis peruviana L. Strauchs und wächst zwischen dessen gelben glockenförmigen Blüten. Die Beere ist oval und ihr Durchmesser beträgt ca. zwei Zentimeter. Sie wiegt zwischen 4 und 9 Gramm. Ihr Inneres ist saftig und enthält zwischen 100 und 200 kleine Samenkörner (1-3).

Ihr Aussehen und ihr innerer Aufbau erinnert an die Kirschtomaten, aber ihre Farbe ist goldgelb, was ihr den Namen als "Goldbeere" verliehen hat. Ihr großer Wert besteht zweifellos in ihren außerordentlichen nutritiven Eigenschaften!
Unsere ganzen getrockneten Inka-Beeren haben einen süßen und exotischen Geschmack, der durch einen bitteren Ton hervorgehoben wird. Sie sind ideal, um roh oder in Salaten und gekochten Gerichten verzehrt zu werden und liefern auf angenehme Art die für den Körper unverzichtbaren natürlichen Antioxidantien.
HERKUNFT
Die Inka-Beeren sind die Frucht der Physalis peruviana L. Pflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört.
Sie sind auch je Konsumland als "uchuva", "aguaymanto", "goldenberry" oder "winter cherry" bekannt. Ihr lateinischer Name wie auch die moderne Bezeichnung beziehen sich auf ihr Herkunftsland Peru, der Wiege der vorkolumbinischen Inkazivilisation. Der aufrechte und immergrüne Strauch wächst seit Jahrhunderten in den Anden, einem hochgelegenen tropischen Gebiet.
Heutzutage werden die Inka-Beeren auf der ganzen Welt verzehrt, sind aber hauptsächlich auf den Märkten von Venezuela und Chile zu finden. Kolumbien ist jedoch immer noch der bedeutendste Erzeuger und weltweite Exporteur (2, 4, 5).

GESCHICHTE
Nach der Entdeckung Amerikas im 15. Jahrhundert führten die Spanier die Inka-Beeren in die alte Welt ein und die ersten Ansiedler am Kap der Guten Hoffnung (in Südafrika) bauten sie als "cap gooseberry" an (1, 5). In Madagaskar und Ruanda werden sie weiterhin trocken zur chronischer Entzündungen der Harnwege verzehrt (13).
ZUSAMMENSETZUNG
Die Inka-Beeren sind eine außerordentliche Quelle nutritiver Eigenschaften. Sie enthalten essentielle Aminosäuren (Leucin, Lysin und Isoleucin), mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linol- und Ölsäure) und Carotine. Sie sind eine interessante Ballaststoffquelle, reich an Vitaminen (A, B, C, E und K) und Mineralien wie Phosphor, Kalium und vor allem Eisen (zwischen 5 und 15 mal mehr als andere Früchte) (2, 4).
Inka-Beeren sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Phenolverbindungen, Carotinoiden und Vitamin C starke Antioxidantien. Sie bestehen außerdem aus Phytosterolen (Campesterol, Alpha-Sitosterol), die zur Cholesterinsenkung beitragen, wie auch aus Whitanoliden und Physalin, d. h. Steroidverbindungen mit immunmodulierenden Eigenschaften (2, 4, 8, 9, 14).
NUTZEN
Aufgrund ihrer starken antioxidativen Wirkung stellen die Inka-Beeren zahlreiche gesunde Eigenschaften dar (6, 7, 10).
Zudem sind die Inka-Beeren antiallergisch, entzündungshemmend und fiebersenkend (2, 4, 9).
Die Inka-Beeren sind reich an Linolsäure (über 70 % ihrer Fettsäuren). Ihr hoher Gehalt an dieser essentiellen Fettsäure der Serie Omega 6 macht die Inka-Beeren zu einem starken Herz- und Gefäßschutzmittel (2).
ANWENDUNG, DOSIERUNG
10 g Inka-Beeren am Tag verzehren. Ganze trockene Inka-Beeren können Sie Ihren Salaten, gekochten Gerichten, Getränken, Nachspeisen, Sirupen und Marmeladen hinzugeben.
STUDIEN
Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass der Verzehr der Inka-Beeren dazu beiträgt, die postprandiale Glykämie und den Blutdruck zu regulieren (11).
Bei verschiedenen Untersuchungen, bei denen der Draize-Test (Test zur Toxizitätsbestimmung) eingesetzt wurde, wurde die entzündungshemmende Wirkung der einzelnen konzentrierten Säfte der Physalis peruviana L. festgestellt, wobei diese jedoch im Vergleich mit einigen entzündungshemmenden Produkten durchschnittlich ist (12).
QUELLENANGABEN
- Yahia, E. M. (Ed.). (2011). Postharvest Biology and Technology of Tropical and Subtropical Fruits: Fundamental Issues. Elsevier.
- Joshi, K., & Joshi, I. (2015). Nutritional composition and biological activities of rasbhari: an overview. International Journal of Recent Scientific, 7(11), 7508-7512.
- Márquez, c. J., Trillos, o., Cartagena, j. R., & cotes, j. M. (2009). Evaluación físico-química y sensorial de frutos de uchuva (Physalis peruviana L.). Vitae, 16(1), 42-48.
- Puente, L. A., Pinto-Muñoz, C. A., Castro, E. S., & Cortés, M. (2011). Physalis peruviana Linnaeus, the multiple properties of a highly functional fruit: A review. Food Research International, 44(7), 1733-1740.
- Duarte, O., & Paull, R. (2015). Exotic fruits and nuts of the new world. CABI.
- Perry, L. M., & Metzger, J. (1980). Medicinal plants of east and southeast Asia: attributed properties and uses. MIT press.
- Corporación Colombia Internacional, Universidad de los Andes y departamento de planeación nacional. Análisis internacional del sector hortofrutícola para Colombia. Editorial El Diseño. Bogotá. 1994.
- Gautam, S. K., Dwivedi, D. H., & Kumar, P. (2015). Preliminary studies on the bioactive phytochemicals in extract of Cape gooseberry (Physalis Peruviana L.) fruits and their Products. Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry, 3(5), 93-95.
- Ramadan, M. F., & Mörsel, J. T. (2003). Oil goldenberry (Physalis peruviana L.). Journal of Agricultural and Food Chemistry, 51(4), 969-974.
- Vera Rosas, M. (2014). Tesis: Actividad anti-cancerígena de la especie Physalis peruviana, aguaymanto. Universidad Alas Peruanas.
- Rodríguez Ulloa, S. L., & Rodríguez Ulloa, E. M. (2007). Efecto de la ingesta de Physalis peruviana (aguaymanto) sobre la glicemia postprandial en adultos jóvenes. Revista Médica Vallejania, 4(1), 43-53.
- Franco, L. A., Matiz, G. E., Calle, J., Pinzón, R., & Ospina, L. F. (2007). Antiinflammatory activity of extracts and fractions obtained from Physalis peruviana L. calyces. Biomedica, 27(1), 110-115.
- Boullard, B. (2001). Plantes médicinales du monde: croyances et réalités. De Boeck Secundair.
- Aristizábal, A. (2013). Uchuva (Physalis peruviana L.): Estudio de su potencial aplicación en el desarrollo de alimentos con características funcionales (Doctoral dissertation, Tesis de Licenciatura. Corp. Univ. Lasall. Antioquia).
Gebrauch: Biologische Inka Beeren
GEBRAUCHSHINWEISE:
1 Messlöffel (10 g) pro Tag. Essen Sie 10 g Inka-Beeren pro Tag.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewoene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitte Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologische Inka Beeren
PRODUKTNAME
Biologische Inka BeerenBOTANISCHER NAME
Physalis peruviana L.REFERENZ
IN77MENGE
25 Portionen von 10 gCHARGENNUMMER
D16123VERFALLSDATUM
04/2024HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
25 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen dieses Produkts wurde unter der Meldungsnummer PL 2081/127 vorgenommen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 03/11/2022
Fragen: Biologische Inka Beeren
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.