- Essen
- Pflanzliche Lebensmittel
- Gewürze
- Biologisches Kurkuma Pulver
Biologisches Kurkuma Pulver
Ein außergewöhnliches, frisches un aromatisches Gewürz
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Biologisches Kurkuma Pulver
Verfallsdatum (Bis Ende): 02/2026 | Ref. JT10
12,00 € (12,00 €)
Menge
Kaufen Biologisches Kurkuma Pulver
Kurkuma Pulver 100 g
Mit diesem Produkt können Sie 12 Punkte sammeln. = 0,72€.
Inhaltsstoffe: Biologisches Kurkuma Pulver
Biologisches Kurkuma-Rhizom Pulver (Curcuma longa L.).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Biologisches Kurkuma Pulver

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der GEWÜRZE mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Warum sollte man sich für POWDER® Gewürze entscheiden?

Unsere Qualitätsansprüche:
Gewürze aus ökologischem Anbau
Kontrollierte geographische Region
Organoleptische Analyse
Chemisch-physikalische Analyse
Mikrobiologische Analyse
Luftdichte Verpackung
Verarbeitungskontrolle
BESCHREIBUNG
Kurkuma (Curcuma longa L.) wird seit vielen tausend Jahren nicht nur aufgrund ihres charakteristischen Geschmacks und ihrer kräftigen Farbe, die sie den Gerichten verleiht, sondern auch aufgrund ihrer zahlreichen Eigenschaften.

Seit vielen Jahrhunderten wird Kurkuma sehr geschätzt und häufig eingesetzt. Sie ist reich an Curcuminoiden (unter denen das Curcumin hervorzuheben ist) und antioxidantischen Molekülen, die die zahlreichen Vorteile der Kurkuma darstellen.
Zudem trägt Kurkuma zur Linderung von Verdauungsbeschwerden bei und besitzt entzündungshemmende Eigenschaften.
Probieren Sie unser Kurkumapulver und nutzen Sie seine antioxidantischen Eigenschaften!
HERKUNFT
Kurkuma (Curcuma longa L., Zingiberaceae Familie) stammt aus verschiedenen Gebieten Südostasiens und wird in zahlreichen Ländern, u. a. in China und Indien, angebaut. Es ist eine immergrüne Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Ihr knollenförmiger Wurzelstock besitzt eine sehr starke gelb-orange Farbe (1). Aus diesen trockenen und gemahlenen Wurzelknollen wird das als Kurkuma bekannte Gewürz gewonnen (2).
Kurkuma ist eine grundlegende Curry Zutat und wird außerdem in der Lebensmittelindustrie als Farb-, Aroma- und Zusatzstoff sowie als Konservierungsmittel eingesetzt (2).

GESCHICHTE
Kurkuma wird in Indien seit vielen tausend Jahren eingesetzt. Ihre Verwendung ist schon in einem der drei grundlegenden Texte der ayurvedischen Medizin, Sushruta Samhita (6. Jhd. vor Chr.), festgehalten (3). Kurkuma ist gilt als Rasayana Pflanze, die gegen Alterungserscheinungen hilfreich (4).
Marco Polo brachte die Kurkuma im 13. Jahrhundert (2) nach Europa. Er war von diesem Gewürz begeistert und beschrieb es als eine Pflanze mit safranähnlichen Eigenschaften (4). Inzwischen ist die Kurkuma Gegenstand zahlreicher Forschungen und klinischer Studien, die sich hauptsächlich auf die Curcumin-Anwendungen konzentrieren (2).
ZUSAMMENSETZUNG
Kurkuma zeigt außerdem nerven- und nierenschützende Wirkungen, ist antioxidantisch, antimikrobiell, entzündungshemmend und trägt zur Verbesserung der Herz- und Gefäßfunktion (6) bei.
Der Kurkumawurzelstock enthält Curcuminoide (darunter Curcumin), Essenzöl und Stärke (1). Curcumin besitzt zahlreiche Eigenschaften wie seine antioxidantische und entzündungshemmende Wirkung (2).
REZEPTE
Kurkuma findet sowohl in der Küche Verwendung. Die von EMA empfohlene Dosis ist 1,5-3 g Kurkumawurzelstock in Pulverform (5).
Als Gewürz gibt es zahlreiche Rezepte, in denen Kurkuma für den Geschmack und auch als Farbstoff eingesetzt wird. Im Anschluss folgen zwei Rezepte, bei denen Kurkumapulver eingesetzt wird:
1. Tintenfisch mit Kokosnussmilch und Kurkuma (7):
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg Tintenfisch in Scheiben
- 1 geschälte Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stängel frische Citronella
- ½ roter Paprika
- 250 ml Kokosnussmilch
- 2 TL Kurkumapulver
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
- Schnittlauch (zum Verzieren)
- Basmati-Reis (als Beilage)
Zubereitung:
- Das Öl im Wok erwärmen und die Knoblauchzehe an den Wokwänden nach und nach zerdrücken.
- Zwiebel in feine Scheiben schneiden und im Wok bräunen.
- Tintenfisch in Scheiben schneiden und im Wok mit Citronella und dem roten Paprika anbraten, bis das Wasser verdunstet ist.
- Kokosnussmilch, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugeben und bei kleiner Flamme rund 20 Minuten garen.
- Den Reis getrennt zubereiten. Den warmen Tintenfisch mit Reis und etwas gehacktem Schnittlauch darüber servieren.
2. Karotten-Risotto mit Kurkuma (8):
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Zutaten (für 2 Personen):
- 4 Karotten
- 150 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Kurkumapulver
- 2 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
- Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebel in Würfel schneiden und in einem Wok mit heißen Olivenöl anbraten.
- Einen Liter Gemüsebrühe zubereiten.
- Nachdem die Zwiebel glasig ist, Kurkuma hinzufügen und umrühren.
- Den Reis hinzufügen und umrühren. 2 Minuten bräunen lassen und etwas Brühe hinzugeben.
- Karotten und die Hälfte der Brühe hinzugeben. Warten, bis der Reis die Brühe aufgesaugt hat und nach und nach mehr Brühe hinzugeben, bis die Karotten zart und der Reis fertig gekocht ist.
- Wenn keine Brühe mehr im Wok ist, ganz heiß servieren.

QUELLENANGABEN
- Gran Enciclopedia de las plantas medicinales. Berdonces i Serra JL. Madrid: Tikal Ediciones, 2002.
- Curcumin: an anti-inflammatory molecule from a curry spice on the path to cancer treatment. Basnet and Skalko-Basnet (2011). Molecules 16: 4567-4598.
- Farmer to pharmacist: curcumin as an anti-invasive and antimetastatic agent for the treatment of cancer. Bandyopadhyay (2014). Front Chem doi: 10.3389.
- Curcuma Longa L. Plants of the World online.
- European Union herbal monograph on Curcuma longa L., rhizoma. European Medicines Agency. Doc. Ref.: EMA/HMPC/329755/2017.
- Principles and Practice of Phytotherapy: Modern Herbal Medicine. Bone K, Mills S. 2nd Edition. Edinburgh/New York. Churchill Livingstone/Elsevier. 2013.
- http://www.lesfoodies.com/latitesouris/recette/encornet-au-lait-coco-et-curcuma
- https://cuisine-saine.fr/recette-vegetalienne/recette-risotto-carottes-curcuma/
Gebrauch: Biologisches Kurkuma Pulver
GEBRAUCHSHINWEISE:
Die Kurkuma kann als kulinarische Zwecke und als Aufguss (0.5-1.0 g je 150 ml Wasser) eingesetzt werden. Die von EMA empfohlene Dosis ist 1,5-3 g Kurkumawurzelstock in Pulverform.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologisches Kurkuma Pulver
PRODUKTNAME
Biologisches Kurkuma PulverBOTANISCHER NAME
Curcuma longa L.REFERENZ
JT10MENGE
100 gCHARGENNUMMER
D16446VERFALLSDATUM
02/2026HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 11/05/2023
Fragen: Biologisches Kurkuma Pulver
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.