Biologisches weiße Pfeffer
Leicht scharfes, mildes und feines Aroma
POWDER Nothing But Plants®
7,00 €
Verfallsdatum (Bis Ende): 09/2021 |
Charge: D13291 | Ref. JW12
Kaufen Biologisches weiße Pfeffer
Weiße Pfeeffer 30 g
Mit diesem Produkt können Sie 7 Punkte sammeln. 7 Punkte = 0,42€.
Designation: Biologisches weiße Pfeffer

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der GEWÜRZE mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Warum sollte man sich für POWDER® Gewürze entscheiden?

Unsere Qualitätsansprüche:
Gewürze aus ökologischem Anbau
Kontrollierte geographische Region
Organoleptische Analyse
Chemisch-physikalische Analyse
Mikrobiologische Analyse
Luftdichte Verpackung
Verarbeitungskontrolle
BESCHREIBUNG
Der aus den Beeren des Piper nigrum L. gewonnene Pfeffer ist zweifellos das am meisten in der Küche verwendete Gewürz. Er ist ebenso unverzichtbar wie Salz und verleiht jedem Gericht den letzten Schliff!

Unser weißer Pfeffer der Marke POWDER bleibt lange im Gaumen, verfügt über einen leicht scharfen, milden und feinen Geschmack und eignet sich daher perfekt für zart-aromatische Gerichte.
HERKUNFT
Der Pfefferstrauch, Piper nigrum L., ist eine Kletterpflanze, die eine Höhe von fünf Metern erreichen kann und im südwestindischen Bundesstaat Kerala beheimatet ist (1). Seine Frucht, der Pfeffer, wechselt je nach Reifegrad die Farbe: von anfangs grün zu rot und schließlich zu schwarz, der am weitesten verbreiteten Variante.
Zur Herstellung des weißen Pfeffers wird zunächst die Fruchthülle (rote Schale) der reifen Beeren entfernt. Anschließend werden sie fermentiert und getrocknet (2, 3).

GESCHICHTE
Der Pfeffer ist ein in der Ayurveda-Medizin traditionell eingesetztes Heilmittel gegen Schnupfen und Fieber und wird bereits in den ersten, Jahrtausende alten indischen Schriften erwähnt. In der Antike wurde der Pfeffer nicht angebaut, sondern aufgrund seiner therapeutischen Eigenschaften im Wald gesammelt (1, 2). Wegen seiner pilztötenden und antibakteriellen Wirkung wurde er gerne für die Lebensmittelkonservierung genutzt (4), diente aber auch als Tauschwährung im Handel mit dem Orient (1).
Aufgrund ihres hohen Marktwertes trieben die Gewürze die Suche nach einem Seeweg nach Indien voran, das man Reich des Pfeffers nannte, und damit auch die Expedition von Vasco da Gama im Jahr 1497. Heute wird Pfeffer universell in der Küche verwendet, aber auch zur Behandlung von Verdauungsproblemen (2).
ZUSAMMENSETZUNG
Dank seiner ätherischen Öle und Scharfstoffe, wie zum Beispiel Piperin, verfügt Pfeffer über therapeutische Eigenschaften. Allerdings geht der Großteil der ätherischen Öle während des Herstellungsprozesses des weißen Pfeffers verloren, wodurch er in Geschmack und Aroma milder wird als schwarzer Pfeffer (2, 5, 6).
Das im weißen Pfeffer enthaltene Piperin wirkt vor allem entzündungshemmend. Darüber hinaus besitzt es laut zahlreichen Studien zentrale beruhigende, schmerzlindernde, fiebersenkende und krampflösende Eigenschaften (7).
REZEPTE
Weißer Pfeffer ist intensiv in Aroma und Geschmack, jedoch milder als schwarzer Pfeffer.
In der Küche wird der weiße Pfeffer aus optischen Gründen bevorzugt (bei hellen Gerichten und weißen Soßen) sowie um den Geschmack bestimmter Speisen zu betonen, ohne ihn zu überdecken, zum Beispiel bei hellem Fleisch oder Fischspeisen.
Focaccia mit weißem Pfeffer (8):
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 25 g Backhefe
- 300 ml Wasser
- 2 Esslöffel Salz
- 4 Esslöffel natives Olivenöl
- Gemahlener weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Die Backhefe in einer Schüssel in lauwarmem Wasser auflösen und das gesiebte Mehl hinzugeben. Gut vermischen. Salz und Olivenöl untermischen. 5 Minuten durchkneten, sodass ein elastischer, homogener Teig entsteht. Eine Kugel formen, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 2 Stunden ruhen lassen.
- Den Teig nach innen falten und durchkneten, damit die Luft entweicht.
- Die Oberfläche der Kugel leicht einölen und mit gemahlenem weißen Pfeffer bestreuen.
- In einem auf 200 °C vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.
Crème brûlée mit weißem Pfeffer (9):
Zutaten (für 4 Personen):
- 560 ml (2 ¼ Tassen) Crème fraîche
- ½ Esslöffel weißer Pfeffer
- 5 ml (1 Teelöffel) Vanilleextrakt
- 5 Eigelb
- 60 ml (¼ Tasse) Zucker
- 60 ml (¼ Tasse) zusätzlicher Zucker
Zubereitung:
- Die Crème mit dem Vanilleextrakt und dem weißen Pfeffer in einer Kasserolle bis zum Siedepunkt erhitzen.
- Die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel schlagen. Die warme Crème einrühren.
- Die Mischung in 4 kleine Auflaufformen gießen.
- Im Wasserbad in einem auf 180 ºC vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Den zusätzlichen Zucker darüber streuen und mithilfe eines Flambierbrenners schnell karamellisieren. Sofort servieren.

QUELLENANGABEN
- Shaffer, M. (2013). Pepper: A history of the world's most influential spice. Macmillan.
- Ravindran, P. N. (Ed.). (2003). Black pepper: Piper nigrum. CRC Press.
- Cebrián, J., & Guarga, J. (2012). Diccionario de plantas medicinales. RBA Libros
- Pérez-iñigo, J. M. et al., (2012). The spice trade as the main factor that drove the geographic discoveries of Western Europe. Revista Universitaria Europea Nº 16. Enero-Junio 2012: 73-96
- Tainter, D. R., & Grenis, A. T. (2001). Spices and seasonings: a food technology handbook. John Wiley & sons.
- Jagella, T., & Grosch, W. (1999). Flavour and off-flavour compounds of black and white pepper (Piper nigrum L.) I. Evaluation of potent odorants of black pepper by dilution and concentration techniques. European Food Research and Technology, 209(1), 16-21.
- Teuscher, E., Anton, R., & Lobstein, A. (2005). Plantes aromatiques: épices, aromates, condiments et huiles essentielles. Tec & Doc.
- https://cookpad.com/es/recetas/104956-focaccia-blanca-a-la-pimienta
- https://www.ricardocuisine.com/recettes/4016-creme-brulee
Inhaltsstoffe: Biologisches weiße Pfeffer
Chargeninformationen

Biologischer weißer ganzer Pfeffer (Piper nigrum L.).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Gebrauch: Biologisches weiße Pfeffer
Chargeninformationen

GEBRAUCHSHINWEISE:
In der Küche wird der weiße Pfeffer aus optischen Gründen bevorzugt (bei hellen Gerichten und weißen Soßen) sowie um den Geschmack bestimmter Speisen zu betonen, ohne ihn zu überdecken, zum Beispiel bei hellem Fleisch oder Fischspeisen.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologisches weiße Pfeffer
Chargeninformationen

PRODUKTNAME
Biologisches weiße PfefferBOTANISCHER NAME
Piper nigrum L.REFERENZ
JW12MENGE
30 gCHARGENNUMMER
D13291VERFALLSDATUM
09/2021HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die Kennzeichnung unserer Produkte wird der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Oktober 2011 und ihren später erfolgten Änderungen angepasst, um ein hohes Niveau beim Verbraucherschutz hinsichtlich der Informationen über Nahrungsmittelprodukte zu garantieren.
Unsere Behälter entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zu Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Nahrungsmitteln vorgesehen sind, um ein hohes Niveau beim Schutz der menschlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen zu garantieren.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EG-Verordnung Nr. 834/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Juni 2007 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
MERKMALEN:
ÖKOLOGISCHEN LANDBAU
NICHT BESTRAHLT
OHNE BPA
GVO-FREI
VEGAN
PRODUKTANALYSE:
ORGANOLEPTIC QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
ANALYTICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
MICROBIOLOGICAL QUALITY
SPECIFICATIONS
RESULTS
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Anastore ist im Allgemeinen Sanitärregister für Unternehmen aus der Nahrungsmittelbranche eingetragen, dessen Zweck der Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verbraucherinteressen ist, wobei die in den Artikeln 2 und 3 der EG-Verordnung Nr. 178/2002 und im Artikel 2 der EG-Verordnung Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vorgesehenen Begriffsbestimmungen und ihre darauffolgenden Änderungen Anwendung finden.
Diese Verordnungen legen die Prinzipien und allgemeinen Anforderungen der Gesetzgebung für die Nahrungsmittelbranche fest, schaffen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und legen Verfahren im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit fest. Davon abgesehen werden die allgemeinen Normen im Zusammenhang mit der Hygiene von Nahrungsmittelprodukten festgeschrieben.
Letztendlich führt Anastore die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen seiner Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage der spezifischen Vorschriften des jeweiligen Landes durch.
LEITER DER QUALITÄTSABTEILUNG

Ausstellungsdatum des Zertifikats: 04/11/2019