- Essen
- Pflanzliche Lebensmittel
- Die Sämereien
- Biologische Chiasamen
Biologische Chiasamen
Natürliche Quelle von pflanzlichem Omega 3
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Biologische Chiasamen
Verfallsdatum (Bis Ende): 04/2025 | Ref. KC30
11,40 € (11,40 €)
Menge
Kaufen Biologische Chiasamen
Chiasamen 500 g
Mit diesem Produkt können Sie 11 Punkte sammeln. = 0,66€.
Inhaltsstoffe: Biologische Chiasamen
Biologische Chiasamen (Salvia hispanica L.).
NAHRUNGSMITTELALLERGIE:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
BIOLOGISCHE CHIASAMEN: NÄHRWERTANGABEN
Designation: Biologische Chiasamen

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der SUPERLEBENSMITTEL mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Beschreibung
Chia (Salvia hispanica L.) ist eine aus dem Süden von Mexiko und dem Norden von Guatemala stammende Pflanze, die bereits in der prähispanischen Zeit aufgrund ihrer außergewöhnlichen nutritiven Eigenschaften verwendet wurde.

Die Chia-Samen sind reich an essentiellen Fettsäuren, vor allem Linolensäure (Omega 3), Proteinen und Ballaststoffen. Darüber hinaus besitzen sie antioxidantische Verbindungen, die zur positiven Wirkung dieser Samen beitragen.
Chia-Samen werden als Supernahrungsmittel bezeichnet und haben nicht nur einen hohen Nährwert, sondern auch antidiabetische, antioxidative, entzündungshemmende und lipidsenkende Eigenschaften. Dank ihres Gehalts an Ballaststoffen sind sie auch verdauungsfördernd und haben eine sättigende Wirkung.
Unsere Chia-Samen (Salvia hispanica L.) sind eine natürliche Quelle von pflanzlichem Omega 3 sowie Mineral- und Ballaststoffen. Nehmen Sie dieses Supernahrungsmittel in Ihren täglichen Speiseplan auf!
Herkunft
Chia (Salvia hispanica L.) gehört zur Familie der Lamiaceae (die Familie von Minze, Thymian ...) und stammt aus dem südlichen Mexiko und dem nördlichen Guatemala (1). Sie ist eine krautartige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Ihre Blätter sind breit und ihre Blüten können violett, blau oder weiß sein.
Die Chia-Samen sind oval, dunkelgrau mit kleinen schwarzen Linien und sind ca. 2 mm lang und 1 mm breit (2).

Geschichte
Das Wort "Chia" ist ein Wort aus der indigenen Sprache Nahuatl, das mehrere Pflanzenarten verschiedener Gattungen zusammenfasst, u.a. den Salbei. Die Chia war während der präkolumbianischen Zeit eine sehr wichtige Pflanze und ihre Samen, ihr Öl und ihr Mehl wurden aufgrund ihrer Verwendung als Lebensmittel sowie ihres Einsatzes in Kunst und Religion sehr geschätzt (3). Darüber hinaus war sie in dieser Epoche eine der wichtigsten Kulturpflanzen in Mittelamerika, deren Bedeutung nur durch den Anbau von Mais und Bohnen übertroffen wurde. Für die Maya und Azteken (1) noch von großem Wert, geriet der Konsum von Chia mit der Ankunft der Spanier in Vergessenheit (4). Derzeit hat sich der Anbau von Salvia Hispanica vor allem wegen seiner ölhaltigen Samen in Südamerika ausgebreitet (1).
Zusammensetzung
Zwischen 25 und 40 % der Inhaltsstoffe der Chia-Samen sind Lipide, von denen der Anteil an Alpha-Linolensäure (Omega 3) 60 % und der an Linolsäure (Omega 6) 20 % beträgt. Sie enthalten auch Proteine (15 – 25 %), Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Mineralien (Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer) und Vitamine (1,5). Die Chia-Samen sind außerdem eine vielversprechende Quelle von Antioxidantien wie Polyphenolen, Myricetin, Quercetin, Kaempferol, Kaffeesäure und Chlorogensäure (1).
- UNSER PRODUKT
- Produktbezeichnung: Chia aus biologischer Landwirtschaft
- Wissenschaftlicher Name: Salvia hispanica L.
- Verwendeter Bestandteil: Samen
Nutzen
Die Chia-Samen haben antidiabetische, antioxidative, entzündungshemmende, verdauungsfördernde und lipidsenkende (sie helfen, die Lipide im Blut zu verringern und das Lipidprofil zu verbessern) Eigenschaften (1,5).
Anwendung, Dosierung
Die Chia-Samen sind eine hervorragende Alternative für glutenfreie Rezepte: Sie können als Geliermittel und zum Backen verwendet werden: Die Menge an Weizenmehl wird durch eine Mischung aus 50 % gemahlenen Chia-Samen und 50 % Vollkornreismehl ersetzt (6). Außerdem können sie in Joghurt, Frischkäse oder Smoothies auch roh verzehrt werden.
Es empfiehlt sich die Samen vor dem Verzehr zu mahlen, um das Maximum an Nährstoffen herauszuholen. Wenn Sie mehr Wert auf die Schleimstoffe (lösliche Ballaststoffe), legen, ist es ratsam, sie für 30 Minuten einzuweichen.
Der tägliche Konsum von Chia-Samen sollte 15 g nicht übersteigen.
STUDIEN
Chia-Samen (Salvia hispanica L.) haben zahlreiche gesundheitsfördernd Eigenschaften, die hauptsächlich auf den Gehalt an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure) zurückzuführen sind. Das Vorhandensein dieser essentiellen Fettsäure steht im Zusammenhang mit einer Abnahme von entzündlichen Reaktionen (7) und des viszeralen Fettes. Das trägt zum Schutz von Leber und Herz bei (8). Außerdem konnte durch den Verzehr von Chia-Samen eine Verbesserung von Dyslipidämie (veränderte Lipidspiegel im Blut) und Insulinresistenz sowie eine Abnahme des systolischen Blutdrucks beobachtet werden (9-10).
Auch haben Chia-Samen verdauungsfördernde und sättigende Eigenschaften. Die Schleimstoffe sind lösliche Ballaststoffe, die beim Verzehr mit Flüssigkeiten ein zähflüssiges Gel bilden, das die Aufnahme von Nährstoffen und die Magenentleerung verlangsamt und somit ein Sättigungsgefühl erzeugt (11).

QUELLENANGABEN
- Pharmacological properties of Salvia hispanica (chia) seeds: a review. Gazem et al. J Crit Rev. 2016. 3(3): 63-67.
- The promising future of chia, Salvia hispanica L. Ali et al. J Biomed Biotechnol 2012: 171956.
- Caracterización morfológica de chía (Salvia hispanica) (Caractérisation morphologique du chia). Hernández and Colín Rev Fitotec Mex. 2008. 31(2): 105-113.
- Evaluation of whole chia (Salvia hispanica L.) flour and hydrogenated vegetable fat in pound cake. Pizarro et al. LWT Food Sci Technol.2013. 54(1): 73-79.
- Caracterización de la semilla del chan (Salvia hispanica L.) y diseño de un producto funcional que la contiene como ingrediente (Caractérisation de la graine du chia et conception d'un produit fonctionnel dont elle est un ingrédient). Ixmucané Revista de la Universidad del Valle de Guatemala 23 (Revue de l'Université Valle de Guatemala). 2011. 43-49.
- http://www.consum.es
- A dietary pattern including nopal, chia seed, soy protein, and oat reduces serum triglycerides and glucose intolerance in patients with metabolic syndrome. Guevara-Cruz et al. J Nutr. 2011. 142(1): 64-69.
- Lipid redistribution by α-linolenic acid-rich chia seed inhibits stearoyl-CoA desaturase-1 and induces cardiac and hepatic protection in diet-induced obese rats. Podyal et al. J Nutr Biochem.2012. 23(2): 153-162.
- Dietary chia seed (Salvia hispanica L.) rich in alpha-linolenic acid improves adiposity and normalises hypertriacylglycerolaemia and insulin resistance in dyslipaemic rats. Chicco et al. Br J Nutr. 2009. 101(1): 41-50.
- Mechanisms involved in the improvement of lipotoxicity and impaired lipid metabolism by dietary -linolenic acid rich Salvia hispanica L (Salba) seed in the heart of dyslipemic insulin-resistant rats. Creus et al. J Clin Med. 2016. 5. 18.
- Manual de Fitoterapia (Manuel de Phytothérapie). Castillo-García E, Martínez-Solís I.1ère Édition révisée. Espagne : Elsevier Masson, 2011.
Gebrauch: Biologische Chiasamen
GEBRAUCHSHINWEISE:
Eine tägliche Aufnahme von 15 g nicht überschritten werden darf.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Biologische Chiasamen
PRODUKTNAME
Biologische ChiasamenBOTANISCHER NAME
Salvia hispanica L.REFERENZ
KC30MENGE
500 gCHARGENNUMMER
D16531VERFALLSDATUM
04/2025HERGESTELLT
In FrankreichHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Lebensmittel wird von einem gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Lebensmittelindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 23/05/2023
Fragen: Biologische Chiasamen
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.