- Nahrungsergänzungsmittel
- Protein
- Erbsenprotein Pulver
Erbsenprotein Pulver
Aus biologischer Landwirtschaft, 85% Eiweiß
POWDER Nothing But Plants®
Kaufen Erbsenprotein Pulver
Verfallsdatum (Bis Ende): 03/2024 | Ref. KP25
24,00 € (24,00 €)
Menge
Kaufen Erbsenprotein Pulver
16 Portionen / Erbsenprotein Pulver 500 g
Mit diesem Produkt können Sie 24 Punkte sammeln. = 1,44€.
Inhaltsstoffe: Erbsenprotein Pulver
†N/A: Nicht anwendbar
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
ERBSENPROTEIN PULVER: NÄHRWERTANGABEN
*1 Messlöffel
*1 Messlöffel
Designation: Erbsenprotein Pulver
Gesundheitsbezogene Angaben:
Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei.
Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
Proteine tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei.

Entdecken Sie die herausragenden Eigenschaften der SUPERLEBENSMITTEL mit unserer neuartigen Produktreihe POWDER Nothing But Plants®!
Diese Produktreihe ist ein innovatives Konzept, eine alternative Form, um Nahrungsergänzungsmittel und gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen: in Milchmixgetränken, Salaten oder in Kombination mit Ihren Lieblingsspeisen.

Beschreibung
Unserer Philosophie folgend, Produkte mit der größtmöglichen Qualität anzubieten, haben wir das ökologische Erbsenprotein mit einer Reinheit von 85% in unser POWDER-Sortiment aufgenommen.
Das Erbsenprotein ist die be3ste Option für Vegetarier und Veganer. Es ist auch eine exzellente Alternative für diejenigen, die die Einnahme von tierischen Produkten auf ihrem Speiseplan reduzieren wollen.

Die Erbse (Pisum sativum L.) ist eine an hochwertigen Proteinen reichhaltige, leicht verdauliche Hülsenfrucht. Außerdem enthält das Erbsenprotein alle wesentlichen Aminosäuren, die unser Körper nicht selber synthetisieren kann, es ist fettarm und enthält Ballaststoffe.
Das Erbsenprotein erhöht nach der Einnahme auch das Völlegefühl und hilft dadurch, die Nahrungsaufnahme zu verringern.
Unser ökologisches Erbsenprotein besitzt den größten Reinheitsgrad und gewährleistet damit eine maximale Qualität und Effektivität!
Proteine sind die wichtigsten strukturellen Bestandteile von Muskeln und anderen Körpergeweben. So ist die Hauptaufgabe der mit der Nahrung aufgenommen Proteine die Ermöglichung von bestimmten anabolischen Prozessen*(1), und ihr Konsum liefert Energie für körperliche Aktivitäten und erhöht die Synthese von Muskelproteinen (2).
Es gibt tierische und pflanzliche Proteinquellen. Unter den pflanzlichen Proteinen nehmen Hülsenfrüchte einen besonderen Platz ein (Gattung Leguminosae, Unterfamilie Schmetterlingsblütler), denn sie liefern hochwertige Proteine die, unter anderen, die Aminosäure Lysin enthalten - eine essentielle Aminosäure die nur über die Nahrung aufgenommen werden kann.
Zu den Hülsenfrüchten zählt man auch die Erbse (Pisum sativum L.), eine einjährige Graspflanze, die aus Zentralasien und dem Mittleren Orient stammt, wo sie schon seit tausenden von Jahren angebaut wird. Als Erbse bezeichnet man auch ihre essbaren Samen, die reich an Proteinen, Ballaststoffen, Carotenoiden (Lutein und Zeaxanthin), Vitaminen (C, Thiamin, Niacin und Folate) und Mineralien (Phosphor und Eisen) (3) sind. Das Erbsenprotein enthält auch die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) Leucin, Isoleucin und Valin, die bei der Synthese der Proteine in den Muskeln beteiligt sind.
* Anabolismus: Metabolische Prozesse um aus einfachen Molekülen komplexe Moleküle zu synthetisieren.

Nutzen
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für einen gesunden Erwachsenen eine tägliche Einnahme von 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht (4). Das heißt, ein Erwachsener mit 70 kg Gewicht sollte pro Tag 56 g Proteine zu sich nehmen. In Bezug auf die Proteinquelle kommen die tierischen Proteine meistens zusammen mit gesättigten Fetten; deshalb ist es vorteilhafter wenn mindestens 50% der Proteine pflanzlich sind (wie das Erbsenprotein). Die pflanzlichen Proteine enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen wie Ballaststoffe und phytochemische Verbindungen (1). Außerdem bewirkt das Erbsenprotein nach der Einnahme ein Völlegefühl und hilft so, die Nahrungsmittelaufnahme zu reduzieren (5).
Anwendung, Dosierung
1 Portion (30 g) pro Tag. Vermischen Sie 30 g Pulver mit Wasser, Saft, Smoothies oder Milch. Sie können das Erbsenprotein Pulver auch in einer Mahlzeiten verarbeiten.

STUDIEN
Das Erbsenprotein ist eine vegane Alternative zu den Molke-Proteinen (whey protein). Eine Studie hat bewiesen, dass der Konsum von Erbsenproteinen mit einer Reinheit von 85% im Zusammenspiel mit einem Ausdauertraining eine Erhöhung der Muskelmasse bewirkt, die der von whey protein vergleichbar ist und grösser als die von Placebo ist. Die Urheber der Untersuchung haben auch die Verwendung von Erbsenprotein für die Erhaltung der Muskelmasse bei Personen in hohem Alter vorgeschlagen (6).
Schließlich haben verschiedene Studien auch ergeben, dass der Konsum von pflanzlichen Proteinen einen positiven Effekt bewirkt. So hat eine Studie den Verzehr von pflanzlichen Proteinen durch postmenopausale Frauen mit einer Verringerung des Risikos von Gallenblasenproblemen in Zusammenhang gebracht (7). Auf der anderen Seite hat eine andere Studie mit der gleichen Bevölkerungsgruppe nahegelegt, dass eine Erhöhung vom Konsum von pflanzlichen Proteinen und eine Verringerung vom Konsum von tierischen Proteinen den Knochenschwund und das Risiko von einem Oberschenkelhalsbruch verringern könnte (8).

QUELLENANGABEN
- Protein – Which is best? Hoffman et al. J Sports Sci Med. 2004. 3 (3): 118–130.
- Guía práctica de nutrición deportiva. Jeukendrup A. Ediciones Tutor, SA. 2011.
- Guisante. Verduras y Hortalizas. Fundación española de la nutrición
- Guía de Alimentación y Salud. UNED. Facultad de Ciencias, Nutrición y dietética. 2021.
- Effect of different protein sources on satiation and short-term satiety when consumed as a starter. Abou-Samra et al. Nutr J. 2011.10: 139.
- Pea proteins oral supplementation promotes muscle thickness gains during resistance training: a double-blind, randomized, Placebo-controlled clinical trial vs. Whey protein. Babault et al. J Int Soc Sports Nutr. 2015.12:3.
- Vegetable protein intake is associated with lower gallbladder disease risk: findings from the women's health initiative prospective cohort. Lander et al. Prevent Med. 2016. 88: 20-26.
- A high ratio of dietary animal to vegetable protein increases the rate of bone loss and the risk of fracture in postmenopausal women. Sellmeyer et al. Am J Clin Nutr. 2001. 73 (1): 118-122.
Gebrauch: Erbsenprotein Pulver
GEBRAUCHSHINWEISE:
1 Portion (30 g) pro Tag. Vermischen Sie 30 g (1 Messlöffel) Pulver mit Wasser, Saft, Smoothies oder Milch. Sie können das Erbsenprotein Pulver auch in einer Mahlzeit verarbeiten.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewoene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitte Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Erbsenprotein Pulver
PRODUKTNAME
Erbsenprotein PulverBOTANISCHER NAME
Pisum sativum L.REFERENZ
KP25MENGE
16 Portionen von 30 gCHARGENNUMMER
D15645VERFALLSDATUM
03/2024HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
16 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
PRODUKTREGISTRIERUNG:
Die Bekanntmachung zum Inverkehrbringen dieses Produkts wurde unter der Meldungsnummer PL 2081/122 vorgenommen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 13/04/2022
Fragen: Erbsenprotein Pulver
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.