Safran Bio

Wirkt er gegen Depressionen, Stress und Ängste

Unser Safran - ein Ausnahmeprodukt

-15%
Safran Bio
Wirkt er gegen Depressionen, Stress und Ängste

Kaufen Safran Bio

15 mg / 60 Kapseln
Vorrätig
Erhalten Sie es zwischen 14/06 und 16/06! ?
Hergestellt in Frankreich | Charge: D16230 | Verfallsdatum (Bis Ende): 12/2024 Ref. RS15

31,45 € (37,00 €) Sparen Sie 5,55 € vor dem 11/06/2023

Menge

1 Einheit

Mit diesem Produkt können Sie 31 Punkte sammeln.  = 1,86€.

Inhaltsstoffe: Safran Bio

Tagesdosis: 1 Kapsel
Portionen pro Packung: 60
INHALTSSTOFFE:
Menge pro Tagesdosis
NRV*
Zerkleinerte spanische Safrannarben** (Crocus sativus L.)
15.00 mg
N/A†
Crocin (869.503 mg/g)
12.17 mg
N/A†
*NRV: Nährstoffbezugswerte
†N/A: Nicht anwendbar

**Aus biologischer Landwirtschaft.

Weitere Inhaltsstoffe:

Reisstärke** (Oryza sativa L.), pflanzliche Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose.

Nahrungsmittelallergie:

Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.

Aktualisiert am 04/01/2023

Designation: Safran Bio

Safran, in der Poesie „rotes Gold“ genannt, ist das teuerste Gewürz der Welt.
Er wird für seine färbende, aromatische und medizinische Wirkung geschätzt, weshalb sich der aufwändige Anbau durchaus lohnt.
Aufgrund seines Gehalts an Crocin und Safranal wirkt er gegen Depressionen, Stress und Ängste.

Heikler Anbau

Die Schätze sind schützend von einer strahlenden violetten Blüte umgeben und die Narben des Safran werden mittels frühmorgendlicher Ernte gewonnen und in mühsamer Handarbeit weiterverarbeitet.
Das Auslichten und Trocknen der Staubfäden erfordert viel Erfahrung sowie ausgezeichnete Kenntnisse der traditionellen Techniken.

Safran von höchster Qualität

Unser Respekt vor der Umwelt und den alten Bräuchen macht unseren Safran so besonders und wurde auch vom Comité Aragonés de Agricultura Ecológica (CAAE, Aragonesisches Komitee für Ökologische Landwirtschaft) zertifiziert.
Unser Team hat den einzigartigen Anbauort, die Provinz Teruel (Spanien), sorgfältig ausgewählt. 
Wir verfolgen wachsam alle Produktionsschritte.
Im Unterschied zu den Extrakten am Markt haben wir Safranfäden aufgrund ihrer erhöhten Wirkstoffkonzentration ausgewählt. In jedem Safran-Batch analysiert ein externes Labor zur Gewährleistung des Inhaltes das Crocin mittels HPLC.


Safran: Rote Gold

Safran ist ein Gewürz, das durch Trocknung der Blütennarben von Crocus sativus L. gewonnen wird. Diese Knollenpflanze gehört zur Familie der Schwertliliengewächse, wird bis zu 30 cm hoch und vermehrt sich durch Knollenteilung. Er kommt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, die genaue Herkunft ist jedoch unbekannt. Derzeit wird er im gesamten Mittelmeerraum angebaut1. Er zeichnet sich durch große Blüten und eine auffallende violette oder blaurote Farbe aus (bekannt als "Rose des Safrans"), mit einem fadenförmigen Griffel, der sich in drei duftende Narben verzweigt. Es ist ein sehr geschätzte Gewürz, das als Farb- oder Aromastoff und für kulinarische Zwecke eingesetzt wird.

Anbau von Safran
Safran
  1. Safranknollen
  2. Safranblüte
  3. Safran

Chemische Zusammensetzung

Die Narben des Safrans enthalten vor allem Carotinoide, von denen besonders das Crocin (Ester von Crocetin) hervorsticht, das dem Safran seine starke färbende Wirkung. Weitere enthaltene Carotinoide sind Alpha- und Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lycopin.

Aus dem bitteren Picrocrocin entsteht während des Trocknens des Gewürzes Safranal der wichtigste Bestandteil des ätherischen. Öls des Safrans, das ihm sein charakteristisches Aroma verleiht2.

R=R1=H Crocetin - R=R1=Gentiobiose: trans-Crocin
Picrocrocin - Safranal

Unser Safran, ein Bekenntnis zur Tradition

In der Provinz Teruel (Spanien) existiert der Anbau von Safran seit dem Mittelalter und ist eng mit der Kultur und Tradition dieser Gegend verbunden. Der Anbau ist vor allem in der Comarca del Jiloca tief verwurzelt und hat dort größte kulturelle und sozioökonomische Bedeutung, da er für lange Zeit zum landwirtschaftlichen Bestehen vieler Familien in dieser Region von Teruel beigetragen hat. Allerdings verzeichnete der Anbau von Safran in Teruel am Ende des letzten Jahrhunderts einen Rückgang und verschwand fast zur Gänze. Daher wird heute der Anbau erneut gefördert.

Die Comarca del Jiloca - Teruel

Bei ANASTORE setzen wir auf die Erhaltung der Traditionen und auf höchste Qualität.
Um zur Förderung des Anbaus von Safran in dieser Zone beizutragen, stammt unser Bio-Safran aus dem Dorf Blancas (Comarca del Jiloca), wo dieses kostbare Gewürz in traditioneller Weise geerntet wird und wir den Prozess der Ernte und des Abzupfens der Fäden, beides von Hand durchgeführt, fortsetzen konnten.

ERNTE UND ABZUPFEN

Die Safranernte findet in den Monaten Oktober und November statt und erfolgt in den frühen Morgenstunden, wenn die Rose des Safrans blüht, um zu vermeiden, dass sie verwelkt und die Narben ihr Aroma und ihre Farbe verlieren.

Die Narben werden mit der Hand abgetrennt, was als Abzupfen, Herauszupfen oder Auslosen bezeichnet wird. Der Prozess des Abzupfens ist sehr heikel und wird an einem langen Tisch durchgeführt, wo sorgfältig per Hand die drei Fäden vom Rest der Blüte getrennt werden. Idealerweise sollte es gelingen, dass die drei Fäden noch mit dem Griffel verbunden sind, aber so wenig wie möglich vom gelben Griffel mitkommt.

Einmal getrennt, werden die Narben getrocknet. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden: Bei der Methode des traditionellen Röstens wird der Safran auf ein Mehlsieb aus feinem Draht- oder Seidengewebe gelegt, das in Kontakt mit einer auf einem Butanherd liegenden Eisenplatte ist, wobei der Safran eine Stunde lang sanft hin- und herbewegt wird.

Die Trocknung kann auch an der frischen Luft oder im Ofen3. Es ist ein sehr heikler Prozess, der sehr kontrolliert ablaufen muss, um zu verhindern, dass das Produkt beeinträchtigt wird.

Unser Safran erfüllt die Anforderungen der Norm UNE-ISO 3632-2:2011 und wurde vom Comité Aragonés de Agricultura Ecológica (CAAE) zertifiziert.

Zupfen oder Auslosen - Mehlsieb mit Seidengewebe

GESCHICHTE DES SAFRANS

Safran ist bekannt als das "rote Gold" und hat einen hohen Wert auf dem Markt, da für ein Kilo zwischen 100.000 und 300.000 Safranblüten benötigt werden und sowohl die Blütenernte als auch die Abtrennung der Narben manuell erfolgen.
Die alten mesopotamischen Zivilisationen verwendeten dieses wertvolle Gewürz als Würze, als Farbstoff für Kleidung und für religiöse Riten. Die Farbe, die der Safran liefert, wurde im Laufe der Geschichte als Symbol für Licht, Spiritualität und Weisheit4.
Eng mit Religion und Spiritualität verbunden, verwendeten die Hebräer und Ägypter den Safran für das Ritual der Waschung und im alten Ägypten diente er auch als Farbstoff für die Leichentücher der Mumien4-5.
Aufgrund seiner kräftigen Farbe und seines Aromas wurde er auch in der Kosmetik: eingesetzt: Kleopatra benutzte ihn für die Phytotherapie, zum Schminken ihrer Lippen und zum Färben ihrer Nägel und Haare. Die Römer verwendeten dieses Gewürz für Parfums und bei zahlreichen Festen: Die Straßen von Rom waren mit Safran bedeckt, wenn Nero die Stadt betrat4.

Safran in Spanien

Möglicherweise wurde der Anbau von Safran in Spanien im Mittelalter von Muslimen eingeführt. Sein Name leitet sich vom Wort "zahafarm" ab, das wiederum vom persischen "safra" oder Gelb kommt. Ursprünglich war Valencia, wohin Bauern aus der Gegend von Aragón und dem Hinterland von Valencia kamen, die wichtigste Stadt für den Handel mit Safran5. Derzeit kommt der spanische Safran hauptsächlich aus Kastilien-La Mancha und Teruel.

Eigenschaften

In das antike Persien wird Safran bei Halsschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Entzündungen eingesetzt6. In India wurde Safran von Asthma, Arthritis, Erkältungen und auch als Aphrodisiakum und Adaptogen verwendet7-8. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass der Safranextrakt eine entzündungshemmende, antioxidative, krampflösende, antidepressive Wirkung hat und das Gedächtnis und die Lernleistung verbessert.

Antidepressivum

Die antidepressiven Eigenschaften des Safrans sind in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten nachgewiesen worden9 und seine Wirkung wurde mit der von Antidepressiva verglichen6, 10. Auch der Extrakt aus Blütenblättern des Safrans lieferte positive Ergebnisse in der Behandlung von Depressionen11.

Was die Wirkungsweise des Safrans betrifft, so nimmt man an, dass Safranal und Crocin die Wiederaufnahme von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin hemmen können6. Durch das längere Verbleiben des Serotonins im Gehirn kommt seine positive Wirkung zum Tragen und hilft, die Depression zu bekämpfen10.

Antioxidans

Crocin, Picrocrocin, Crocetin und Safranal haben antioxidative Eigenschaften und in India wurde Safran in der kognitiver Dysfunktionen eingesetzt. Seine Verwendung zur Verbesserung von Gedächtnis und Lernleistung verdankt er seiner antioxidativen Wirkung, die zum neuronalen Schutz neuronalen Schutz12.

Andere Wirkungen von Safran

Safran wird traditionellerweise auch aufgrund seiner aphrodisierenden Wirkung und zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Eine Pilotstudie zeigte eine Verbesserung der sexuellen Funktion durch Zunahme der Anzahl und Dauer der Erektionen von 20 Patienten, die Safran für 10 Tage konsumiert hatten13.

Zu anderen Verwendungszwecken von Safran gehören die Behandlung der Symptome des prämenstruellen Syndroms und in topischer Form dank seiner analgetischen Wirkung der Einsatz bei Zahnfleischentzündung und Zahnproblemen. Darüber hinaus besitzt er laut Pilotstudien eine lipidsenkende und leberschützende Wirkung und dient der Sauerstoffanreicherung von Gewebe2.

QUELLENANGABEN

  1. Gran diccionario ilustrado de las Plantas Medicinales descripción y aplicaciones. Berdonces. Oceano Ambar. 2009.
  2. Fitoterapia. Vademécum de prescripción. Vanaclocha and Cañigueral. Elsevier. 2003.
  3. Evaluación de parámetros de calidad del azafrán de Jiloca (Teruel). Álvarez and Mallor. ITEA. 2009. Vol. 105 (1), 61-66.
  4. The chemical composition of saffron: color, taste and aroma. A. Z. Aramburu, G. L. A. Diaz-Marta, M. C. Delgado. Editorial Bomarzo. 2006.
  5. www.regmurcia.com
  6. Comparison of Crocus sativus L. and imipramine in the treatment of mild to moderate depression: A pilot double-blind randomized trial. Akhondzadeh et al. BMC Complement Alternat Med. 2004. 4:12.
  7. Crocus sativus L. (saffron) for cancer chemoprevention: A mini review. Bhandari. J Tradit Complement Med. 2015. 5(2): 81–87.
  8. Anticarcinogenic effect of saffron (Crocus sativus L.) and its ingredients. Samarghandian and Borji. Pharmacognosy Res. 2014. 6(2): 99-107.
  9. Antidepressant properties of bioactive fractions from the extract of Crocus sativus L. Wang et al. J Natural Medicines. 2010. 64 (1): 24-30.
  10. Saffron (Crocus sativus L.) and major depressive disorder: a metaanalysis of randomized clinical trials. Hausenblas et al. J Integr Med. 2013. 11(6): 377–383.
  11. Herbal medicines, other than St. John's Wort, in the Treatment of Depression: A Systematic Review. Dwyer et al. Alternative Medicine Review. 2011. 16(1): 40-49.
  12. Saffron ethanolic extract attenuates oxidative stress, spatial learning, and memory impairments induced by local injection of ethidium bromide. Ghaffari et al. Res Pharm Sci. 2015 May-Jun; 10(3): 222–232.
  13. Evaluation of Crocus sativus L. (saffron) on male erectile dysfunction: a pilot study. Shamsa et al. Phytomedicine. 2009. 16(8): 690-693.
Aktualisiert am 21/04/2022

Gebrauch: Safran Bio

GEBRAUCHSHINWEISE:

1 Kapsel täglich mit einem halben Glas Wasser zu den Mahlzeiten.

VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:

Nicht anwenden bei Schwangere und Stillende. Vom Einsatz bei Personen mit Antidepressiva Behandlung wird abgeraten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker im Fall der gleichzeitigen Verwendung von Behandlung gegen Depressionen. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

ACHTUNG:

Ersetzt keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitte Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

HINWEISE ZUR LAGERUNG:

An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.

Aktualisiert am 04/01/2023

Qualität: Safran Bio

PRODUKTNAME

Safran Bio

BOTANISCHER NAME

Crocus sativus L.

REFERENZ

RS15

MENGE

60 Kapseln

CHARGENNUMMER

D16230

VERFALLSDATUM

12/2024

HERGESTELLT

In Frankreich

PORTIONEN PRO PACKUNG

60 Portionen

HERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:

Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).

Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.

Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.

Ausstellungsdatum des Zertifikats: 04/01/2023

Fragen: Safran Bio

Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?

Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.

Akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung