
Wann und wie man Ashwagandha einnimmt
Ashwagandha, auch bekannt als "Withania somnifera", ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Kultur verwendet wird. Es ist bekannt für seine adaptogenen Eigenschaften, was bedeutet, dass es dem Körper hilft, mit Stress umzugehen und seine natürlichen Funktionen ins Gleichgewicht zu bringen. Heutzutage greifen viele Menschen zu Ashwagandha, um ihre Lebensqualität zu verbessern, da es zahlreiche Vorteile bietet. In diesem Artikel werden wir erkunden, was Ashwagandha ist, wofür es verwendet wird und wie du es in deine tägliche Routine integrieren kannst.
Was ist Ashwagandha?
Ashwagandha ist eine Pflanze, die in Indien und dem Nahen Osten beheimatet ist. In der ayurvedischen Kultur wird sie als "starke Wurzel" bezeichnet, da sie beruhigende und revitalisierende Effekte hat. Sie wurde traditionell verwendet, um die körperliche, geistige und emotionale Widerstandskraft zu verbessern, insbesondere in Zeiten von Stress und Erschöpfung.
Dieses Kraut enthält verschiedene aktive Verbindungen, wie Withanolide, die für viele ihrer gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sind.
Wofür wird Ashwagandha verwendet?
Ashwagandha hat ein breites Anwendungsspektrum und wird zur Behandlung verschiedener stressbedingter Zustände wie Angst und Müdigkeit eingesetzt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Reduzierung von Stress und Angst: Ashwagandha ist bekannt dafür, den Cortisolspiegel, das Stresshormon, zu senken und so Körper und Geist zu beruhigen.
- Verbesserung der Schlafqualität: Viele Menschen nehmen Ashwagandha ein, um besser zu schlafen, da es den Körper entspannt und das Einschlafen erleichtert.
- Erhöhung der Energie und Ausdauer: Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha die Energieniveaus steigern und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann, was es für Sportler oder Menschen mit anstrengenden Aktivitäten nützlich macht.
- Unterstützung des Immunsystems: Die in diesem Kraut enthaltenen Verbindungen haben antioxidative Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Krankheiten schützen können.
- Hormonelles Gleichgewicht: Bei Frauen wird es oft zur Regulierung des Hormonspiegels und zur Linderung von Symptomen der Menopause oder des prämenstruellen Syndroms (PMS) eingesetzt.

Wie nimmt man Ashwagandha ein?
Ashwagandha ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, wie Kapseln, Tabletten, Pulver und flüssigen Extrakten. Die Wahl der Form hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Grund für die Einnahme ab.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Formate die Menge der aktiven Verbindungen garantieren, die das konsumierte Produkt enthält. Bei Ashwagandha sind diese Verbindungen die Withanolide, die für viele ihrer Vorteile verantwortlich sind.
Im Folgenden werden einige der gängigsten Einnahmeformen erläutert:
- Kapseln oder Tabletten: Dies ist die beliebteste Form, da sie einfach einzunehmen ist und eine vorgegebene Dosierung hat. Es gibt viele verschiedene Produkte in diesem Format, aber nicht alle garantieren die Menge des Wirkstoffs. Bei Anastore findest du das Produkt "Ashwagandha Ökologisch", das Wurzelextrakt von Ashwagandha (KSM-66®) mit einem 5 % Withanolid-Gehalt enthält. Hier wird empfohlen, 1000 mg pro Tag einzunehmen. Die Einnahme erfolgt in einer Einzeldosis oder auf zwei Dosen verteilt, je nach Bedarf.
- Pulver: Wenn du eine flexiblere Option bevorzugst, kannst du Ashwagandha-Wurzel in Pulverform wählen, die du mit Wasser, Saft oder in Smoothies mischen kannst. Allerdings kann der Geschmack für manche Menschen bitter sein. Mit diesem Format ist es in der Regel nicht möglich, die Menge des Wirkstoffs zu garantieren, da die Konzentration seiner Verbindungen oft geringer ist. Daher wird hier eine höhere Dosierung empfohlen als bei Kapseln oder Tabletten. Es wird empfohlen, 5 g pro Tag einzunehmen. Bei Anastore findest du auch das Produkt "Ashwagandha Ökologisch" in Pulverform, eine sehr gute Option, wenn du Kapseln oder Tabletten vermeiden und ein hochwertiges, biologisch zertifiziertes Produkt konsumieren möchtest, das den Einsatz von Pestiziden während des Anbaus ausschließt.
- Flüssiger Extrakt: Der Extrakt ist eine konzentrierte Option, die direkt eingenommen oder in Wasser oder Saft verdünnt werden kann. Diese Form kann aufgrund der hohen Konzentration an Wirkstoffen schneller wirken.
Wann ist die beste Zeit, um Ashwagandha einzunehmen?
Die Tageszeit, zu der du Ashwagandha einnimmst, kann die Wirkung beeinflussen. Hier sind die besten Optionen je nach Ziel:
- Zur Reduzierung von Stress oder Angst: Wenn dein Hauptziel darin besteht, Stress abzubauen, wird empfohlen, Ashwagandha morgens oder vor stressigen Situationen einzunehmen.
- Zur Verbesserung des Schlafs: Wenn du die beruhigenden Eigenschaften für einen besseren Schlaf nutzen möchtest, solltest du es abends, etwa 2 Stunden vor dem Schlafengehen, einnehmen.
- Zur Steigerung der Energie: Wenn du deine körperliche Leistungsfähigkeit oder Ausdauer verbessern möchtest, kannst du es morgens oder vor dem Training einnehmen.
Wie lange dauert es, bis Ashwagandha wirkt?
Die Wirkung von Ashwagandha ist nicht sofort spürbar und kann von Person zu Person variieren. Es wird in der Regel empfohlen, es über einen Zeitraum von mindestens 2 bis 4 Wochen regelmäßig einzunehmen, um signifikante Verbesserungen zu bemerken, sei es bei der Reduzierung von Stress, der Verbesserung des Schlafs oder der Steigerung der Energie.
Zusätzliche Vorteile von Ashwagandha
Zusätzlich zu seinen beruhigenden und revitalisierenden Eigenschaften hat Ashwagandha weitere Vorteile, die dein allgemeines Wohlbefinden verbessern können:
- Verbesserung der Gehirnfunktion: Einige Studien legen nahe, dass Ashwagandha das Gedächtnis und die Konzentration verbessern kann.
- Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen: Seine adaptogenen Eigenschaften können auch helfen, die Symptome von Depressionen zu lindern.
- Senkung des Blutzuckerspiegels: Einige Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha helfen kann, den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu kontrollieren.
Tipps zur Verbesserung der Ashwagandha-Aufnahme
Um die Vorteile von Ashwagandha zu maximieren, ist es wichtig, einige Tipps zu befolgen, die die Aufnahme verbessern können:
- Mit Mahlzeiten einnehmen: Die Einnahme von Ashwagandha zusammen mit Lebensmitteln, die reich an gesunden Fetten sind, wie Avocado oder Kokosöl, kann die Aufnahme der Wirkstoffe verbessern.
- Alkoholkonsum vermeiden: Alkohol kann die Aufnahme von Ashwagandha beeinträchtigen, daher ist es besser, ihn während der Einnahme zu vermeiden.
- Regelmäßigkeit beibehalten: Um langfristige Effekte zu erzielen, ist es wichtig, Ashwagandha regelmäßig einzunehmen, idealerweise jeden Tag zur gleichen Zeit.
Gibt es Gegenanzeigen bei der Einnahme von Ashwagandha?
Obwohl Ashwagandha für die meisten Menschen sicher ist, gibt es einige Situationen, in denen die Einnahme kontraindiziert sein kann. Schwangere oder stillende Frauen sollten es zum Beispiel ohne Rücksprache mit ihrem Arzt vermeiden. Außerdem ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn du Medikamente gegen Angst, Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen einnimmst, bevor du dieses Nahrungsergänzungsmittel in deine Routine aufnimmst.
Fazit: Wie du Ashwagandha in deinen Alltag integrieren kannst
Die Integration von Ashwagandha in deinen Alltag kann eine hervorragende Möglichkeit sein, dein Wohlbefinden zu verbessern, Stress abzubauen und deine Energie zu steigern. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist es jedoch wichtig, die richtige Dosierung und den richtigen Zeitpunkt zu finden, um die Wirkung zu maximieren. Ob du es in Kapseln, Pulver oder flüssigem Extrakt einnimmst – der Schlüssel ist die Konsistenz und die Rücksprache mit einem Arzt, wenn du bereits bestehende Erkrankungen hast.