Bio Ingwer
Für Verdauungsstörungen
Biologisches Extrakt zu 1,5 % in Gingerolen und Shogaolen
Kaufen Bio Ingwer
Verfallsdatum (Bis Ende): 10/2024 | Ref. JG70
15,30 € (18,00 €) Sparen Sie 2,70 € vor dem 11/06/2023
Menge
Kaufen Bio Ingwer
250 mg / 60 Kapseln
Mit diesem Produkt können Sie 15 Punkte sammeln. = 0,90€.
Inhaltsstoffe: Bio Ingwer
†N/A: Nicht anwendbar
**Aus biologischer Landwirtschaft.
Weitere Inhaltsstoffe:
Reisstärke** (Oryza sativa L.), pflanzliche Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose.
Nahrungsmittelallergie:
Dieses Produkt enthält weder Allergene (gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) noch gentechnisch veränderte Organismen.
Designation: Bio Ingwer

Das Ingwer-Rhizom (Zingiber officinale Roscoe) wird seit vielen tausend Jahren in der ayurvedischen Medizin bei rheumatischen Beschwerden, Erkältungen und Verdauungsstörungen eingesetzt.
Auch heute noch gilt Ingwer als wirksame für Verdauungsstörungen wie Dyspepsie (die Magenschmerzen verursacht): Es fördert die Magenleerung, lindert Blähungen und beugt Übelkeit vor.
Aufgrund der enthaltenen Phenolverbindungen besitzt Ingwer antiemetische Eigenschaften (das Erbrechen wird verhindert) und hilft bei Kinetose (Reisekrankheit).
Unser biologisches Extrakt aus Ingwer-Rhizom wird zu 1,5 % in Gingerolen und Shogaolen, den Hautbestandteilen von Ingwer, titriert, was eine optimale Wirksamkeit garantiert.
Bio Ingwer: Ausführliche Informationen
Beschreibung und Herkunft
Der Ingwer (Zingiber officinale Roscoe, Familie der Ingwergewächse) ist eine Kräuterpflanze, die in den tropischen Gebieten Asiens, Indiens und Chinas beheimatet ist, wo sie als Gewürz sowie als Arzneipflanze in der traditionellen chinesischen und in der ayurvedischen Medizin seit tausenden von Jahren eingesetzt wird. Man verwendet dabei das knotige, wurzelartige, gelbliche Rhizom der Pflanze, das eine Länge von 5 bis 10 cm und eine Breite von 1,5 cm hat.
Der Name der Pflanze leitet sich vom griechischen Wort ziggiberis ab, das wiederum von dem Sanskrit-Wort shringavera stammt und sich auf die Form des Rhizoms bezieht, die an ein „Hirschhorn“ erinnert1.
Geschichte
Der Ingwer wird bereits seit tausenden von Jahren als Gewürz und als Hilfe für Magen-Darm-Probleme (Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie...) und andere Beschwerden wie Arthritis und Muskelschmerzen eingesetzt2.
Viele dieser Eigenschaften sind seit der Antike bekannt. So hat Dioskurides diese Pflanze bereits im I. Jahrhundert beschrieben und Plinius hat sie in seiner „Naturalis historia“ erwähnt3. In Indien ist die Pflanze unter dem Namen vishwabhesaj („Allheilmittel“) bekannt und wird dort in der ayurvedischen Medizin verwendet, um Verdauungsprobleme, rheumatische Beschwerden, Erkältungen und Grippe zu lindern4.
Zusammensetzung
Das Rhizom des Ingwers enthält 4-7,5 % Oleoresin, das Scharfstoffe und ätherische Öle enthält5. Die Scharfstoffe sind die Gingerole und Shogaole, jene Phenolverbindungen, die die Hauptbestandteile von Ingwer bilden1.
Unser Extrakt:
Name des Extrakts: Trockenextrakt aus Ingwer-Rhizom (aus biologischer Landwirtschaft), titriert zu 1,5 % in Gingerolen und Shogaolen.
Wissenschaftlicher Name: Zingiber officinale Roscoe
Verwendeter Bestandteil: Rhizom
Nutzen
Das Ingwer-Rhizom wird für der Symptome der funktionalen Dyspepsie verwendet, eine Verdauungsstörung, die sich als Magenschmerzen bei der Nahrungsaufnahme, als Völlegefühl im Magen sowie als Übelkeit und Blähungen äußert. Es wird auch zur Linderung der Symptome der Kinetose (Reisekrankheit): Übelkeit und Erbrechen; als Antiemetikum nach kleineren chirurgischen Eingriffen, um das Erbrechen zu lindern5, und zur Milderung von Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft (stets unter ärztlicher Aufsicht) eingesetzt.
Anwendung, Dosierung
Bei Verdauungsstörungen 2 Kapseln täglich auf zwei Einnahmen aufgeteilt einnehmen. Bei Kinetose den Ingwer eine Stunde vor der Reise einnehmen.
Studien
Die Kinetose oder Reisekrankheit ist ein häufiges Problem bei Menschen, die im Flugzeug, Schiff, Zug oder Auto reisen. Sie kann wiederholt mit Unwohlsein und Kaltschweiß auftreten und Übelkeit, Erbrechen und Schwindel verursachen7.
Mehrere Studien stützen die Verwendung von Ingwerextrakten zur Linderung der Symptome der Reisekrankheit6, da sie aufgrund der enthaltenen Gingerole und Shogaole eine antiemetische Wirkung haben und Übelkeit lindern1. Durch seine anticholinerge und antiserotonerge Wirkung (die Neurotransmitter Acetylcholin und Serotonin sind am Mechanismus des Erbrechens und der Übelkeit beteiligt), fördert Ingwer den Magentonus und die Darmbewegungen und verringert so das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen. Auch wird die Magenleerung gefördert, was zusammen mit den zuvor beschriebenen Wirkungen zur Linderung der Symptome bei Verdauungsstörungen beiträgt2.
Neben der Linderung von Übelkeit und der Vorbeugung von Erbrechen ist der Ingwerextrakt, wie zuvor bereits beschrieben, wirksam bei der funktionalen Dyspepsie. In dieser Studie wurde nachgewiesen, dass Ingwer in Kombination mit Artischockenextrakt die Symptome der Dyspepsie im Vergleich zum Placebo verbessert8.
Letztendlich wurde beschrieben, dass verschiedene phytochemische Bestandteile des Ingwers bei der Linderung der Symptome der rheumatoiden Arthritis, wie zum Beispiel Schmerzen und Entzündung, helfen9.
Quellenangaben
- 120 plantes médicinales: Composition, mode d’action et intérêt thérapeutique… de l’Ail à la Vigne rouge. Rombi and Robert. Editions Alpen. 2006.
- The effectiveness of ginger in the prevention of nausea and vomiting during pregnancy and chemotherapy. Lete and Allué. Integr Med Insights. 2016. 11: 11–17.
- El jengibre: historia de un monocultivo caribeño del siglo XVI. del Río Moreno and López Revista Complutense de Historia de América. 1992. 18: 63-87.
- Principles and practice of Phytotherapy. Bone and Mills. Second Edition, Elsevier. 2013.
- Fitoterapia. Vademécum de prescripción. Vanaclocha and Cañigueral. Elsevier. 2003.
- EMA-HMPC (2011) Community herbal monograph on Zingiber officinale Roscoe, rhizoma. EMA/HMPC/749154/2010. Adopted: 27-9-2012.
- Motion Sickness. MedlinePlus.
- The effect of ginger (Zingiber officinalis) and artichoke (Cynara cardunculus) extract supplementation on functional dyspepsia: a randomised, double-blind, and placebo-controlled clinical trial. Giacosa et al. Evid Based Complement Alternat Med 2015: 915087.
- Zingiber officinale: A potential plant against rheumatoid arthritis. Al-Nahain et al. Arthritis 2014: 159089.
Gebrauch: Bio Ingwer
GEBRAUCHSHINWEISE:
2 Kapseln täglich aufgeteilt auf zwei Einnahmen mit einem Glas Wasser, eine vor jeder Mahlzeit.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
ACHTUNG:
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewoene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Bei medizinischer Behandlung bitte Ihren Arzt kontaktieren. Nur für Erwachsene. Außerhalb der Reichweite con Kindern aufbewahren.
HINWEISE ZUR LAGERUNG:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Qualität: Bio Ingwer
PRODUKTNAME
Bio IngwerBOTANISCHER NAME
Zingiber officinale RoscoeREFERENZ
JG70MENGE
60 KapselnCHARGENNUMMER
D16036VERFALLSDATUM
10/2024HERGESTELLT
In FrankreichPORTIONEN PRO PACKUNG
30 PortionenHERSTELLUNG UND QUALITÄTSGARANTIE:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird von einem Labor gemäß den GMP-Normen hergestellt. Die GMP-Normen bezeichnen die geltenden Normen für die gute Herstellungspraxis in der europäischen Pharmaindustrie (auf Englisch: Good Manufacturing Practice).
Der Wirkstoffgehalt wird durch regelmäßige Analysen gewährleistet.
Die ökologischen Produkte werden bei Anastore auf Grundlage der EU-Verordnung Nr. 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 und ihren später erfolgten Änderungen mit Bezug zur Herstellung und Kennzeichnung der ökologischen Produkte mit dem Ziel hergestellt, den Schutz der Verbraucherinteressen und deren Vertrauen sicherzustellen.
Ausstellungsdatum des Zertifikats: 25/10/2022
Fragen: Bio Ingwer
Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren?
Stellen Sie hier Ihre Frage und unser Expertenteam wird Sie so schnell wie möglich beantworten.