Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen beim besseren Schlaf und wie wirken sie?
Es gibt Substanzen und Wirkstoffe, die die Entspannung und Erholung fördern. Melatonin hilft dabei, den Schlafzyklus zu regulieren und den Einschlafprozess zu erleichtern. Pflanzen wie Baldrian und Melisse haben beruhigende Wirkungen, während Johanniskraut das emotionale Wohlbefinden unterstützt, was die Schlafqualität verbessern kann. Darüber hinaus helfen Adaptogene dem Körper, besser mit Stress umzugehen, was einen erholsameren Schlaf fördert.
Helfen Adaptogene beim Einschlafen?
Adaptogene Pflanzen wie Ashwagandha und Rhodiola werden empfohlen, um besser zu schlafen und die Herausforderungen des Arbeitsalltags, des Studiums oder sogar sportlicher Aktivitäten zu bewältigen. Der Begriff "Adaptogen" bezieht sich auf Substanzen, die die körperlichen Funktionen normalisieren können, und das Immunsystem stärken, das durch Stress möglicherweise beeinträchtigt ist.
Wie beeinflusst die Zeitumstellung den Schlaf und was kann man dagegen tun?
Die Zeitumstellung kann den Schlafrhythmus durcheinanderbringen, was zu Müdigkeit oder Schwierigkeiten beim Aufwachen führen kann. Um sich besser anzupassen, wird empfohlen, die Schlafenszeiten einige Tage im Voraus schrittweise anzupassen, morgens natürliches Licht zu tanken und vor dem Schlafengehen Bildschirme zu vermeiden. Melatonin kann eine nützliche Unterstützung sein, um den biologischen Rhythmus schneller zu synchronisieren.
Was sind die wichtigsten Gewohnheiten, um besser zu schlafen?
Regelmäßige Schlafenszeiten, Reduzierung der Exposition gegenüber hellen Lichtern in der Nacht und das Vermeiden von schweren Mahlzeiten sind Tipps, die den Schlaf verbessern können. Es ist auch hilfreich, vor dem Schlafengehen eine entspannende Routine zu entwickeln, wie Lesen oder Meditation. Das Nahrungsergänzungsmittel Melisse + Baldrian mit standardisierten Extrakten kann dazu beitragen, ein Gefühl der Ruhe vor dem Schlafengehen zu fördern.
Was tun, wenn man Schwierigkeiten hat, einzuschlafen?
Wenn du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen, versuche, den Konsum von Stimulanzien am Nachmittag zu reduzieren und eine geeignete Umgebung im Schlafzimmer zu schaffen, mit einer angenehmen Temperatur und passender Beleuchtung. Einerseits kann Melatonin in bestimmten Fällen helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen. Andererseits können Ashwagandha und Rhodiola nützlich sein, wenn die Schlafprobleme mit täglichem Stress zusammenhängen.
Wie verbessert man langfristig die Schlafqualität?
Gut schlafen hängt nicht nur davon ab, wann man ins Bett geht, sondern auch von Gewohnheiten und der richtigen Unterstützung. Eine gute Nachtruhe wird durch eine stabile Routine, das Vermeiden von nächtlichen Ablenkungen und das Fördern von Entspannung vor dem Schlafengehen erreicht. Die Verwendung von Ergänzungsmitteln wie Melisse + Baldrian oder Johanniskraut zusammen mit einer guten Schlafroutine kann einen großen Unterschied in der Erholung beim Aufwachen machen.