Was sind Vitamine und Mineralstoffe?
Vitamine:
- Vitamin A: Es ist wichtig für das Sehvermögen, das Immunsystem sowie die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten.
- Vitamin B: B-Vitamine sind am Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel, an der Nerven- und Gehirnfunktion, der Produktion roter Blutkörperchen und der Herz-Kreislauf-Gesundheit beteiligt.
- Vitamin C: Trägt zur Bildung und Erhaltung von Kollagen bei, stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
- Vitamin D: Trägt zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne bei, indem es die Aufnahme von Kalzium und Phosphor fördert. Außerdem ist es wichtig für die Muskelfunktion und das Immunsystem.
- Vitamin E: Dies ist ein weiteres Antioxidans, das die Zellen vor oxidativen Schäden schützt und zur Gesundheit der Haut beiträgt.
- Vitamin K: Spielt eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung, die für die Blutstillung unerlässlich ist.
Mineralien:
- Kalzium: Es ist wichtig für die Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion.
- Eisen: Wesentlicher Bestandteil des Hämoglobins, das Sauerstoff in den roten Blutkörperchen transportiert. Eisen wird außerdem für die Energieproduktion und die Funktion des Immunsystems benötigt.
- Magnesium: Beteiligt sich an einer Vielzahl enzymatischer Reaktionen und trägt zur Muskel- und Nervenfunktion, Energieproduktion und Proteinsynthese bei.
- Zink: Es ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung, die Proteinsynthese und die DNA.
- Kalium: Trägt zum Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewicht im Körper bei und ist für die Funktion des Herzens und der Muskeln notwendig.
- Selen: Hat antioxidative Eigenschaften und hilft, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen.
Was verursacht einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen?
Der chronische Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann zu Krankheiten und schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, empfiehlt sich eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit einer großen Auswahl an frischen und nährstoffreichen Lebensmitteln.
Bei Nährstoffmangel wird empfohlen, die Ernährung mit Vitaminkomplexen 100 % natürlichen Ursprungs zu ergänzen.